Lange Nacht der Kirchen

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2025 | 0

Die lange Nacht in Echsenbach war ein besonderes Ereignis, das die Begeisterung und das Interesse der Gemeinschaft eindrucksvoll unter Beweis stellte. Mit beeindruckenden 260 teilnehmenden Personen, die sich aktiv für die einzelnen Stationen interessierten, wurde das Event zu einem Highlight für alle Beteiligten.
Die Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Stationen zu erkunden, die jeweils spannende und informative Inhalte präsentierten. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und Gemeinschaftssinn, während die TeilnehmerInnen die Vielfalt der gebotenen Aktivitäten genossen. Die lange Nacht umfasste mehrere Stationen, die sich durch kreative und lehrreiche Ansätze auszeichneten. Von interaktiven Demonstrationen über Vorträge bis hin zu kulturellen Darbietungen – jede Station hatte ihren eigenen Charme und zog zahlreiche Besucherinnen an.
Die Veranstaltung stellte nicht nur ein gesellschaftliches Highlight dar, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Identität von Echsenbach. Sie bewies, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um Menschen zusammenzubringen und lokale Initiativen zu fördern.
Die Veranstaltung setzte ein Zeichen für Engagement und Zusammenhalt und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Gemeinschaftsveranstaltungen die kulturelle und soziale Landschaft einer Region bereichern können.

#hoffen
Das Programm startete um 17 Uhr mit einer Heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Richard, musikalisch großartig umrahmt vom Rhythmischen Chor (Ort der Hoffnung – Feiere das Leben).
Nach dem Gottesdienst wurde der Kirchturm zur Besichtigung geöffnet, ebenso das Pfarrheim, wo der Pfarrgemeinderat Speisen und Getränke zur Stärkung bereitgestellt hat. Außerdem konnte man ebendort Einblicke in die Pfarrchronik nehmen, die in den letzten Jahren übersetzt und digitalisiert worden ist. Abgerundet wurde dies durch eine Präsentation verschiedener Bilder von einst bis heute, die auch allzeit über die Topothek der Marktgemeinde Echsenbach abgerufen werden können.
Der nächste Programmpunkt wurde von der Katholischen Jugend übernommen. Der Weg der Hoffnung sollte gegangen werden. Aufgrund der erfreulicherweise unerwartet hohen Teilnehmerzahl wurde die Strecke etwas angepasst, um besser zusammenbleiben zu können (Die Magie des Gehens – Dunkel ist es nun um dich, von Stund an tragen wir dein Licht.)
Weiter ging es in der Pfarrkirche mit einem Vortrag von Herrn Diakon Leopold Weiß zu den Themen Abschied, Trauer, Hoffnung, und was wir dazu in der Bibel finden können („Die aber am Ziel sind, haben den Frieden“).
Daran anschließend bot Bestatter Walter Irschik die Möglichkeit, sich in der liebevoll gestalteten Aufbahrungshalle ganz in Ruhe mit verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen und für aufkommende Fragen kompetente Antworten zu erhalten (Für die Ewigkeit gebettet – Bedenke, du musst sterben…)
Vielen Dank allen aktiv Beteiligten für die Zeit und das Engagement, sowie natürlich allen Besucherinnen und Besuchern für die rege Teilnahme. Nur so konnte diese Veranstaltung so wunderbar gelingen.