50. Geburtstag Sonja Sinhuber
Anlässlich ihres 50. Geburtstages wurde unserer Pfarrgemeinderätin und Mitglied des PGR-Vorstandes am Sonntag, den 19. Mai 2024, seitens der Pfarre herzlich zu ihrem Geburtstag gratuliert.
Liebe Sonja, danke für deine Zeit, deinen Einsatz und dein Engagement für die Pfarre! Viel Gesundheit und Gottes Segen zum Geburtstag!

Erstkommunion
18 Kinder der Pfarre Echsenbach haben am 5. Mai zum ersten Mal die Heilige Kommunion gefeiert. Am Tag davor konnten sie in der Erstbeichte die Nähe, Fürsorge und das Vertrauen Gottes erfahren.
Pfarrer Richard holte die Kinder von der Volksschule ab. Die Musikkapelle umrahmte den Weg in die Kirche sowie die anschließende Agape musikalisch. Der Gottesdienst wurde von einem Kinderchor, der sich für eben dieses Fest zusammengefunden hat, gesanglich stimmungsvoll gestaltet.
Auch das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite, und so wurde es zu einem ganz tollen Fest für die Erstkommunionkinder und alle Mitfeiernden.
Ein herzliches Dankeschön geht an Pfarrer Richard und auch ganz besonders an Religionslehrerin Michaela Rammer und Klassenlehrerin Martina Smejkal für die liebevolle Vorbereitung und Begleitung der Kinder.



Firmvorbereitung und Vorstellungsmesse
Seit einigen Monaten bereiten sich die Firmlinge auf das heilige Sakrament der Firmung vor. Das
heurige Thema lautet: „Ein Weg voller Hoffnung“. Verschiedene Aktivitäten und gemütliches
Beisammensein sind Teil der Firmvorbereitung.
So hat die Firmgruppe etwa am Sonntag, den 3. März 2024, zur Suppenaktion eingeladen, bei der 611 Euro für die Kinderburg Rappottenstein gespendet wurden. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Besucher für dieses tolle Spendenergebnis sowie an die Eltern für diverse Suppenspenden.
Die heurige Firmgruppe hat sich im Zuge der Sonntagsmesse am 21. April, zelebriert von Pater
Richard, vorgestellt. Daniela Litschauer, Elena Maier, David Meixner, Marvin Meixner, Lisa Reiterer,
Anastasia Sachata, Katharina Siedl, Tamina Spitzer, Annika Stauber, Elias Strasser, Alina Stundner und
David Zlablinger dürfen im heurigen Jahr das Sakrament der Firmung empfangen. Passend zum
Thema haben die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Begleiterinnen Sonja Sinhuber und Maria Holzmann, entlang des Wanderweges „Heimkehren im Glauben“ sogenannte „Briefe voll Hoffnung“ vorbereitet und freuen sich, wenn sich Menschen beim Wandern hoffnungsvoll inspirieren lassen.

























Familienmesse
Das Thema der Familienmesse am 7. April lautete: „Mit einem Freund an der Seite“.
Mit Texten und Liedern passend zum Thema wurde verdeutlicht, dass mit Freunden alles viel leichter zu schaffen ist. Auch Jesus dürfen wir unseren Freund nennen und wir können immer auf ihn zählen und uns auf ihn verlassen.
Vielen Dank für die tolle Gestaltung!


















Ostersonntag
Karwoche
Palmsonntag
Aufgrund der unsicheren und kalten Witterung, wurde die Palmweihe heuer in der Kirche von Diakon Leopold Weiß durchgeführt. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Kirchenchor.
Anschließend feierte die Gemeinde mit Pfarrer Richard die Heilige Messe.
Auch die Katholische Jugend war mit dabei, die auch am Nachmittag die traditionelle Kreuzwegandacht gestaltet hat. Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür!
Ebenfalls herzlich gedankt sei der Frauenbewegung Echsenbach, für die Vorbereitung und das Austeilen der Palmzweige für alle Mitfeiernden.
















Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder
Heuer werden 18 Kinder der Pfarre Echsenbach auf den Empfang der ersten Heiligen Kommunion
vorbereitet. Im Rahmen der Heiligen Messe am 17. März haben sich die Kinder vorgestellt und den
Gottesdienst mit Texten und einem Lied mitgestaltet.
Religionslehrerin Michaela Rammer und Klassenlehrerin Martina Smejkal bereiten die Kinder auf ihr
großes Fest am 5. Mai mit dem Thema „Kinder in Gottes Garten“ vor.
Am Ende der Heiligen Messe hat Pfarrer Richard den Kindern noch einen Einzelsegen gespendet.
Wir wünschen Colin, Daniel, Elena, Elsa, Gabriel, Hannah, Julia, Katharina, Lorenz, Matteo, Niklas,
Niklas, Lukas, Lukas, Sarah, Sofia, Tim und Valentina eine gute Vorbereitung auf die Erstkommunion!













































Fastensuppe der Firmlinge
Tolles soziales Engagement von den Firmlingen!
Am Sonntag, 3. März 2024, lud die Firmgruppe, nach der heiligen Messe, zur Suppenaktion ins Pfarrheim ein. Bereits am Samstag wurde von den Firmlingen und ihren Begleiterinnen eine Gemüsesuppe zubereitet. Die Jugendlichen waren eifrig mit Gemüse schneiden und Vorbereitungsarbeiten im Pfarrheim beschäftigt.
Am Sonntag konnten dann nach der heiligen Messe insgesamt 6 verschiedene Suppen, Dank großzügiger
Bereitstellung von verschiedenen Suppen von den Eltern der Firmlinge, im Pfarrheim angeboten werden. Die Suppen wurden von den Jugendlichen an die vielen Besucher serviert. Weiters wurden auch, mit Suppe gefüllte Gläser, zum mit nach Hause nehmen, von der Firmgruppe vorbereitet. Rund 47 l Suppe wurden gegen eine freie Spende an die Besucher ausgegeben. Der Erlös wird an die Kinderburg Rappottenstein gespendet und persönlich im Juni an die Verantwortlichen auf der Kinderburg übergeben.
Am Sonntagnachmittag wurde auch der Kreuzweg von den Firmlingen, mit speziellen Texten aus der Sicht von Jugendlichen gestaltet. Ein herzliches Vergelt´s Gott an die eifrigen jungen Menschen, an deren Eltern für die Unterstützung und an alle Besucher für ihre großzügigen Spenden.





















Diözesaner Umweltpreis 2023
Besonders erfreulich für die Pfarre Echsenbach war die Einladung zur Preisverleihung am 27. Februar 2024 ins Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten.
Die Teilnahme an diesem Bewerb, sowie die Vorbereitung und Einsendung aller erforderlichen Unterlagen, haben Hubert Höchtl und Karl Holzmann initiiert und durchgeführt.
An der Verleihung hat eine Abordnung der Pfarre Echsenbach teilgenommen.
Die Klimabündnispfarre Echsenbach konnte mit der Umgestaltung des Friehofs und der damit verbundenen Schaffung von Vielfalt und Lebensräumen für Insekten und Vögeln, sowie der Installierung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Pfarrheimdach punkten. Außerdem wird der Pfarrheurige als schöpfungsfreundliches Pfarrfest durchgeführt.
Außerdem ist die Beleuchtung der Pfarrkirche auf LED umgestellt, und seit dem vorigen Jahr wird ein nachhaltiger Opferlichtständer mit rußfrei abbrennenden Kerzen, bei denen keinerlei Müll anfällt, verwendet.
Den Bericht über die Umweltpreisverleihung der Diözese, sowie kurze Vorstellungen der weiteren Gewinnerpfarren finden Sie HIER.


