Seniorengottesdienst mit „Engelholzmusi“
Am Faschingsonntag gestaltete die Ortsgruppe Echsenbach der NÖs Senioren den Gottesdienst mit Liedern und Texten aktiv mit. Die von Pfarrer Ryszard Chycki und Diakon Leopold Weiß zelebrierte Messe wurde für alle verstorbenen Mitglieder aufgeopfert.
Für Begeisterung sorgte die „Engelholzmusi“ aus Großhaselbach mit Harfen, Harmonika, Gitarre, Flöte und Zither. Sie begleitete die Messbesucher bei Liedern nach bekannten Melodien, aber mit religiösen Texten.
Viel zu lachen gab es über die Witze, welche Diakon Leopold Weiß anstatt der Predigt zum Besten gab.














Jugendorchester Smiley gestaltet Heilige Messe
Das Jugendorchester „Smiley“ des Musikschulverbands Vitis hat sich angeboten, die Heilige Messe musikalisch zu umrahmen. Dieses Angebot wurde von der Pfarre natürlich sehr gerne angenommen. Die Jungmusikerinnen und Jungmusiker haben unter der Leitung von Musikschulleiter Mag. Manfred Kreutzer hervorragend musiziert – bereits am Vortag umrahmten sie die Vorabendmesse in Großhaselbach.
Im Anschluss wurden sie zu einer kleinen Stärkung ins Pfarrheim eingeladen.
Herzlichen Dank für eure Bereitschaft und eurer Engagement, möge euch die Freude an der Musik stets erhalten bleiben!





Aktuelles

Sternsinger unterwegs
Ganz besonders großartige Arbeit haben unsere Sternsinger auch heuer wieder geleistet.
22 sehr engagierte Kinder haben sich für die gute Sache eingesetzt und Spenden für jene gesammelt, denen es nicht so gut geht wie uns. Mit den Spenden werden Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt. Außerdem haben sie Gottes Segen für das neue Jahr in die Häuser gebracht.
Sternsingen ist eine tolle Erfahrung, lassen sich doch hier ganz deutlich die Gefühle von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Nächstenliebe spüren.
Gedankt sei auch den Begleitpersonen aus dem Pfarrgemeinderat, sowie ganz besonders Frau Elisabeth Schrenk für ihren unermüdlichen Einsatz für ein perfektes Erscheinungsbild unserer Sternsinger!
Dank des herzlichen Empfangs und Ihrer Spende konnten wir heuer ein Rekordergebnis von knapp 4.500 Euro erreichen!
Den krönenden Abschluss bildet jährlich der gemeinsame Besuch der Heiligen Messe am 6. Jänner. Vielen Dank, ihr tüchtigen Sternsinger!


















Weihnachten 2024
Auch im Jahr 2024 durften wir in der Pfarre Echsenbach ein stimmungsvolles Weihnachtsfest feiern.
So wurde die Christmette wieder musikalisch durch eine Blechbläsergruppe vor der Kirche und einer Klarinettengruppe in der Kirche eingestimmt. Die Mette selbst wurde dann durch Harmonikaspieler, Bläser und Sänger sehr stimmungsvoll musikalisch umrahmt.
Nach der Mette lud die Katholische Jugend auch heuer wieder zu Tee und Glühwein, was immer sehr gerne angenommen wird. Auch hier fehlte es nicht an musikalischer Untermalung durch die Blechbläsergruppe.
Das Hochfest am Christtag wurde durch ein Bläserensemble der Musikkapelle musikalisch begleitet.
Beim Fest des Heiligen Stephanus wurde auch heuer wieder ein Einzelkindersegen durchgeführt, und alle Kinder wurden im Anschluss zum Besuch des Naschbaumes eingeladen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die an den Weihnachtsfeiertagen mitgewirkt und mitgefeiert haben, vom Kirchenschmuck über die Ministranten, den Mesner, die Lektoren, und ganz besonders jenen, die sich bereit erklärt haben, bei der musikalischen Umrahmung mitzuwirken. Was wären diese wunderbaren Feste ohne Musik und Gesang…
Jede und jeder, der in irgendeiner Form musikalisch oder gesanglich bei dem ein oder anderen Gottesdienst mitwirken möchte, möge sich bitte bei einem der Pfarrgemeinderäte melden! Vielen Dank!







Kindersegen am Stefanitag:
















Roratemesse
Auch heuer wurde am Samstag vor Weihnachten von den Ministranten wieder zur gemeinsamen Feier ein Roratemesse eingeladen. Frühmorgens um halb sieben, wenn noch alles ganz ruhig und still draußen ist, und die Kirche durch die Flammen vieler kleiner Kerzen erhellt ist, kann man dieses Gefühl der nahen Weihnacht wahrlich spüren.
Pfarrer Richard zelebrierte den Gottesdienst, die Ministranten gestalteten mit Texten mit, und Marlene Bichl sorgte für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung.
Im Anschluss luden die Ministranten und ihre Betreuer Elisabeth und Markus zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein.



















Der Nikolaus kam in die Pfarrkirche
Wir freuen uns immer sehr, wenn der Heilige Nikolaus an seinem Namenstag auch Zeit findet, die Pfarrkirche in Echsenbach zu besuchen. Eine gut gefüllte Kirche wartete, um ihm zu seinem Geburtstag zu gratulieren. Der Pfarrgemeinderat und die Ministranten haben Lieder und Texte vorbereitet. Anschließend begleiteten die Kinder und ihre Eltern den Heiligen Nikolaus ins Pfarrheim, wo er für die Kinder seine Säckchen abgestellt hat.
Der Pfarrgemeinderat sorgte mit Kinderpunsch und Glühwein, kalten Getränken, Broten und Kuchen für einen netten Ausklang.
Danke den Ministranten, den Musikern, den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates für das Befüllen der Säckchen und die Vorbereitung des gemütlichen Beisammenseins danach, sowie unserem Nikolaus für seinen Besuch.
























Adventkranzsegnung
Am Freitag vor dem ersten Adventsonntag wurden im Rahmen der Heiligen Messe mit Pfarrer Christof die Adventkränze gesegnet. Für die Umrahmung mit Liedern und Texten sorgten die Damen der Frauenbewegung. Ein herzliches Vergelt’s Gott der Katholischen Jugend für die Gestaltung des Adventkranzes für die Pfarrkirche.












Familienmesse
Zum Thema „Engel an deiner Seite“ gestaltete die Familienmessengruppe den Gottesdienst am 17. November, den wir mit Pfarrer Christof gefeiert haben. Es wurde dargestellt, wo überall wir von Engeln umgeben sind. Dass es nicht nur die Engel gibt, die wir uns groß und mit weiten Flügeln vorstellen, für unsere Augen unsichtbar, sondern auch die, die uns umgeben, jeden Tag, die für uns da sind, die uns Gutes tun und uns gut tun: unsere Eltern, Familie, Freunde, oder einfach derjenige, der gerade zufällig an dir vorübergeht und dich ehrlich anlächelt.
Alle Kinder durften während der Kommunion einen Holzengel bemalen und gestalten.
Herzlichen Dank für euer Wirken!





























Ministrantenaufnahme
Wir freuen uns, dass wir drei neue Ministrantinnen am Altar begrüßen dürfen: Elena, Katharina und Sarah.
Wir wünschen euch viel Freude und Begeisterung bei eurem wertvollen Tun!












