Silvester 2020
Traditionellerweise findet am letzten Tag des Jahres eine Jahresschlussfeier in Echsenbach statt, wo Pfarrangehörige, Musikkapelle, Kirchenchor, Freiwillige Feuerwehr, Kameradschaftsbund, Pfarrgemeinderat, Gemeinderat, … in der Kirche für eine Andacht zusammenkommen, und anschließend im Festsaal Klang Spannendes aus dem vergangenen Jahr berichtet bekommen, sowie einen Ausblick über zukünftige Vorhaben und Ereignisse.
Hinreichend bekannt ist, dass heuer so vieles anders ist als sonst, und somit auch die Tradition mal Pause machen darf.
Herr Pfarrer Pater Richard hat im Freien den Eucharistischen Segen gespendet und eine kurze Andacht gehalten. Das Video dazu können Sie sich nun ansehen:
Wir möchten aber keinesfalls die Gelegenheit verpassen, uns zu bedanken.
Zuallererst wollen wir Gott danken, unserem guten Hirten, denn auf ihn können wir bauen und hoffen, wie in Psalm 23 geschrieben steht:
„Der HERR ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen.
Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.
Meine Lebenskraft bringt er zurück.
Er führt mich auf Pfaden der Gerechtigkeit, getreu seinem Namen.
Auch wenn ich gehe im finsteren Tal, ich fürchte kein Unheil;
denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab, sie trösten mich.
Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde.
Du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, übervoll ist mein Becher.
Ja, Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang
und heimkehren werde ich ins Haus des HERRN für lange Zeiten.“
Gedankt sei als unseren Mitmenschen, die uns begleiten und unterstützen in schönen und fröhlichen Tagen, und die aber vor allem auch in traurigen Zeiten für uns da sind.
Gedankt sei unserem Herrn Pfarrer Pater Richard für seinen seelsorglichen Dienst in unserer Pfarre, und Herrn Diakon Leopold Weiß, der trotz Pension stets um die Pfarre bemüht ist.
Gedankt sei unserem Mesner Christian Weixlbraun, der Dinge, die zu erledigen sind, nicht nur sieht, sondern sich auch rasch und unkompliziert darum kümmert (in der Kirche, um die Kirche herum und im Pfarrhof); gedankt sei den Ministranten und ihren Betreuerinnen, den Lektoren und Kommunionspendern, allen Vorbetern, Herrn Kühböck für die Leitung des Gebetsabends, der kath. Jungschar mit ihren Leiterinnen und kath. Jugend.
Gedankt sei allen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und Pfarrkirchenrates, allen voran Maria Weixlbraun, für die Erfüllung der oftmals sehr herausfordernden Aufgaben in der Pfarre. Weiterhin allen, die mithelfen, viel Einsatzfreude und Motivation!
Gedankt sei allen Mitgliedern des Kirchenchores unter der Leitung von Elfriede Weiß, unserem Organisten, dem rhythmischen Chor und diversen musikalischen Gruppierungen, der Musikkapelle mit ihrem Kapellmeister Reinhard Katzinger – Musik und Gesang machen jede Feier besonders.
Gedankt sei allen, die Bereitschaft gezeigt haben, bestimmte Feierlichkeiten zu gestalten – Familiengottesdienste, Erstkommunionvorbereitung, Firmvorbereitung – möge die Bereitschaft auch im neuen Jahr gegeben sein.
Gedankt sei der Religionslehrerin, den Pädagoginnen der Volksschule, dem Team des Kindergartens, den Sternsingern, ihren Begleiterinnen und den Damen, welche für ihre Einkleidung sorgen.
Gedankt sei jenen Personen, die sich um die Kirchenreinigung, die Reinigung der Kirchenwäsche, Alben und Ministrantengewänder, das Rasenmähen, den Winterdienst, den Blumenschmuck in der Kirche kümmern, allen welche Blumen und Geld dafür spenden und Herrn Josef Stundner für den Christbaum in der Kirche.
Gedankt sei Herrn Bürgermeister Josef Baireder und den Gemeinderäten für das gute Miteinander von Gemeinde und Pfarre, allen Vereinen mit ihren Obleuten für die Ausrückungen und Aufrechterhaltung der Traditionen, Firma Wögenstein, dem Totengräber und den Trägern bei Begräbnissen.
Gedankt sei allen Personen, die in irgendeiner Form Mithelfen, unsere Pfarre attraktiv und lebendig zu erhalten und wir hoffen und bitten auch im kommenden Jahr um ihre Unterstützung.
Gedankt sei allen, die diverse kirchliche Feste mitfeiern und sie so zu besonderen Ereignissen werden lassen.
Gedankt sei für den Schmuck auf den Gräbern – wir bitten darum, dies auch weiterhin zu tun und den Müll sorgfältig zu trennen.
Gedankt sei danken allen für die finanzielle Unterstützung und die Bezahlung des Kirchenbeitrages.
Wir wünschen unserem Pfarrer Pater Richard für 2021 alles Gute, Gesundheit und viel Freude bei seinem Wirken in unserer Pfarre!
Herr Pfarrer Pater Richard möchte sich den Dankesworten anschließen und dankt von Herzen für die gute Zusammenarbeit.
Im Jahr 2020 empfingen 7 Kinder das Sakrament der Taufe, 16 Personen wurden von Gott zu sich gerufen.
Mit einem Segensgebet wünscht Herr Pfarrer Pater Richard nur das Beste für das neue Jahr:
Ich wünsche euch Frieden.
Einen Frieden, wie die Welt ihn nicht geben kann.
Ich wünsche euch Gottes wahren Frieden,
Frieden im Geiste, Frieden im Herzen.
Gottes Liebe ist bedingungslos. Gottes Liebe ist grenzenlos.
So segne und behüte euch und eure Lieben der liebende Gott,
+ der Vater, der Sohn und der Heilige Geist!
Gehet hin in Frieden!
Amen.
Wir wünschen allen für das neue Jahr 2021
alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen!
Weihnachten 2020
In einem Jahr, in dem so vieles anders war, als wir es gewohnt waren, gab es etwas, dessen wir uns sicher sein konnten: das Fest der Geburt des Herrn – das ruhige und besinnliche Gefühl der Heiligen Nacht, die freuderfüllten Herzen am Christtag.
Bei beiden Christmetten, sowie am Hochfest der Geburt des Herrn wurde die musikalische Umrahmung von privaten Bläsergruppen und unserem Organisten übernommen.
Vergelt’s Gott allen, die in irgendeiner Weise an den Feierlichkeiten beteiligt waren!
Die Pfarre Echsenbach wünscht frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage!
Wer nicht an einer Heiligen Messe der Weihnachtstage teilnehmen konnte hat hier die Möglichkeit, sich die Christmette vom 24.12.2020 (16.00 Uhr) in der Pfarre Echsenbach anzusehen.
65. Geburtstag Pater Richard
Anlässlich seines 65. Geburtstags wurde unserem Pfarrer Pater Richard im Rahmen der Heiligen Messe am 4. Adventsonntag herzlich gratuliert.
Für Pfarrgemeinderat, Pfarrkirchenrat und Pfarre gratulierte PGR-Obmann-Stellvertreterin Maria Weixlbraun, für Gemeinderat und Gemeinde Bürgermeister Josef Baireder.
Ein gesungenes Lied, sowie ein Instrumentalstück machten die kleine Geburtstagsüberraschung komplett.
Auch hier wünschen wir unserem Pfarrer Pater Richard alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen zu seinem 65. Geburtstag!
Roratemesse
Auch heuer fand am Samstag vor Weihnachten, zeitig in der Früh, eine Roratemesse statt. Sie wurde von Ministranten mitgestaltet. Und auch, wenn aufgrund der aktuellen Situation auf gemeinsamen Gesang und das Näherrückens verzichtet wurde, erhellten die vielen Kerzen in der Kirche die Herzen und ein Gefühl des Verbundenheit und eine Zeit des gemeinsamen Innehaltens machte sich breit.
Vielen Dank für die Vorbereitungen, sowie für die beiden von Sophie gesungenen Lieder!
Noch allen ein paar ruhige Tage der Vorweihnachtszeit!
Adventkranzsegnung zuhause
Eine gemeinsame Adventkranzsegnung in der Pfarrkirche ist heuer leider nicht möglich.
Dennoch können wir im kleinen familiären Kreis unsere Adventkränze segnen.
„Im Adventkranz sind unsere hellen und dunklen Lebenserfahrungen eingebunden in ein rundes Ganzes. Das Licht der Kerzen erhellt und durchdrängt alle diese Erfahrungen mit seinem warmen, hoffnungsvollen Licht.
Als Getaufte sind wir zum Segnen berufen. Eltern segnen ihre Kinder, wenn sie das Haus verlassen, Paare segnen sich gegenseitig, ein frischer Laib Brot wird beim Anschneiden gesegnet. In diesem Sinne segnen wir am 1. Adventsonntag den Adventkranz. Mit jedem Sonntag brennt ein Hoffnungslicht mehr und erfüllt so unser Haus mit hellem Licht.“ (Quelle: netzwerk-gottesdienst.at)
Einen Vorschlag für die Feier der Adventkranzsegnung zuhause finden Sie HIER.
Die Pfarre Echsenbach wünscht einen besinnlichen und ruhigen Advent!
60. Geburtstag Christian Weixlbraun
Im Rahmen der Heiligen Messe am 18. Oktober 2020 wurde unserem Mesner Christian Weixlbraun herzlich zu seinem 60. Geburtstag, den er am 13. Oktober gefeiert hat, gratuliert. Christian Weixlbraun bekleidet seit einigen Jahren das Amt des Mesners in der Pfarrkirche Echsenbach. Schon seit seinem frühen Erwachsenenalter half er in der Sakristei aus, wenn Bedarf bestand.
Für seine unzähligen Stunden, die er für die Pfarre bereit stand und steht, wurde ihm von Pfarrer Ryszard Chycki und dem Pfarrgemeinderat herzlich gedankt und eine Aufmerksamkeit überreicht. Christian Weixlbraun sorgt nicht nur in der Pfarrkirche für Ordnung und entsprechende Abläufe, sondern ist auch stets zur Stelle, wenn handwerkliches Geschick gefragt ist, sowohl in der Kirche, als auch am Friedhof und ganz aktuell bei der Sanierung des Pfarrhofs. Weiters ist er als Mitglied des Pfarrkirchenrats für die Führung der Kirchenrechnung zuständig.
Im Namen der Pfarre wünschen wir dir, lieber Christian, nochmals alles Gute zum Geburtstag, sowie Gesundheit und Gottes Segen. Wir hoffen, noch lange auf deinen Einsatz zählen zu dürfen!
Erntedank
Ein Fest, das das Wort DANKE in den Mittelpunkt rückt, feierten wir am Sonntag. Viel zu oft schenken wir diesem kleinen, aber so gewichtigen Wort, viel zu wenig Bedeutung.
Beim Erntedankfest danken wir Gott für die Früchte der Felder, aber auch für die Arbeit jener, die die Samen säen, die Pflanzen versorgen und die Ernte einholen. Und, wie Pfarrer Richard in seiner Predigt gesagt hat, wir danken auch für die Früchte des Herzen, für all das, was jemand für einen anderen tut.
Die Predigt enthielt auch Dankesworte für all jene, die die Pfarre und die kirchlichen Veranstaltungen besonders machen:
die, die beim Altar dienen (Ministranten, Mesner, Diakon, Vorbeter, Lektoren, Kommunionhelfer,…),
die, die für musikalische Umrahmung sorgen (Kirchenchor, Musikkapelle, Organist, diverse Musikgruppen,…),
die, die das pfarrliche Leben organisatorisch mit am Laufen halten (Pfarrgemeinderat, Pfarrkirchenrat,…),
die, die junge Ideen einbringen (Jungschar, Katholische Jugend,…),
die, die für eine schöne Kirche sorgen (Reinigung, Blumenschmuck, Ministrantengewänder,…),
und die, die Kirche erst zu dem machen, was sie ist – die gesamte Pfarrgemeinde.
Die Katholische Jugend hat ein Wagenrad, gefüllt mit verschiedenen Früchten vorbereitet.
Die Ministranten haben ein Holzkreuz mit Körnern beklebt.
Die Frauenbewegung hat Erntesträußchen gebastelt und an die Mitfeiernden ausgeteilt.
Ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die zum Erntedankfest beigetragen haben, und allen, die mitgefeiert haben, ob anwesend, oder in Gedanken von zu Hause aus.
Baustelle beim Pfarrhof
Diverse Bauarbeiten sind in den letzten Wochen im Pfarrhof und im Friedhof getätigt worden. So wurden neue Urnengrab-Plätze errichtet und die Friedhofsmauer hinter dem Pfarrhof erneuert. Noch in Arbeit ist der Zugang zum Pfarrhof, wo der Weg von der Kirche kommend nun barrierefrei gestaltet wird, sowie die Stiegen in Richtung Pfarrheim erneuert und der Vorplatz saniert werden.
Danke allen Helfern für ihre zahlreichen Arbeitsstunden!
60. Geburtstag Hubert Höchtl
Pfarrkirchenrat Hubert Höchtl feierte am 3. August seinen 60. Geburtstag. Dies wurde zum Anlass genommen, um ihm im Rahmen der Heiligen Messe am 9. August für seine Dienste für die Pfarre herzlich zu danken.
Hubert Höchtl war 35 Jahre im Pfarrgemeinderat tätig, davon 25 Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Nach wie vor ist er im Pfarrkirchenrat tätig, und kümmert sich dort um die finanziellen und baulichen Angelegenheiten der Pfarre.
Am 18. April 2017 wurde ihm das Ehrenzeichen vom Heiligen Hippolyt in Silber für seine besonderen Verdienste um die Pfarre verliehen. Näheres dazu, sowie zu den zahlreichen Tätigkeiten und Umsetzungen der vergangenen Jahre können Sie HIER nachlesen.
Pater Richard sprach Hubert Höchtl in seiner Predigt Dank und Ankerkennung aus. Von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und der Pfarre erhielt er eine geschnitzte Statue des Heiligen Hubertus.
Seine Frau Elfriede erhielt einen Strauß Blumen, als kleines Zeichen der Wertschätzung für das von ihr entgegengebrachte Verständnis.
Lieber Hubert!
Seitens der Pfarre nochmals alles Gute zum 60. Geburtstag, Gesundheit, Gottes Segen, noch viel Freude bei deinen Tätigkeiten im Pfarrkirchenrat und aufrichtigen Dank für deine wertvolle Zeit und Energie!
Fronleichnam
Den Gottesdienst zu Fronleichnam hat Diakon Leopold Weiß mit der Pfarre gefeiert. Aufgrund der noch geltenden Corona-Maßnahmen gab es heuer keine Prozession, es wurde nach dem Gottesdienst im Freien bei einem Altar gebetet. Für die musikalische Umrahmung der Wort-Gottes-Feier und beim Altar im Freien sorgte eine Bläsergruppe der Musikkapelle Echsenbach, da die gesamte Kapelle in der Kirche aktuell nicht ausreichend Platz gehabt hätte.
Herzlichen Dank allen, die mitgewirkt und mitgefeiert haben.