Pfarrheuriger

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2025 | 0

Am 16. und 17. August wurde vom Pfarrgemeinderat wieder zum Pfarrheurigen eingeladen. Dank vieler Besucher konnten wir gemeinsam ein gemütliches, schmackhaftes, buntes und fröhliches Wochenende verbringen. Gestartet hat am Samstag die Katholische Jugend, die im Rahmen des SommerSpaß in Echsenbach von 15 bis 17 Uhr Kinder mit einem Stationsbetrieb begeistert hat.
Ab 17 Uhr durfte der Pfarrgemeinderat die ersten Gäste im Pfarrhof begrüßen. Man gönnte sich eine herzhafte Jause, ein leckeres Stück Kuchen in der Kaffeestube im Pfarrheim, oder ein kühles Glas Wein im Weinkeller.
Der Sonntag wurde mit der gemeinsamen Feier einer Familienmesse begonnen, die von Pfarrer Richard zelebriert worden ist. „Mit Gott durch den Sommer“ war der Titel und entsprechend waren Texte und Lieder zu hören, die das Team der Familienmesse sorgfältig ausgewählt hat. Wir durften uns daran erinnern, dass Gott stets bei uns ist und wir uns auf ihn verlassen können, auch wenn wir grad mal nicht ganz so oft an ihn denken. Den Abschluss der Heiligen Messe bildete ein gemeinsamer Luftballonstart.
Anschließend durfte der Pfarrgemeinderat wieder zahlreiche Gäste beim Heurigen begrüßen. Auch für einen schmackhaften Mittagstisch war gesorgt: PGR-Obmann-Stellvertreter Manfred Böltner zauberte Grillhendl auf den Teller, Pfarrer Richard bereitete mit Hilfe zweier Küchenfeen „Echsenbacher Eintopf“ zu.

Ein herzliches Dankeschön allen Besucherinnen und Besuchern für die gemeinsam verbrachte Zeit, Danke allen helfenden Händen für die doch ganz beachtlichen Vor- und Nachbereitungsarbeiten, Danke allen fürs Helfen beim Heurigen, fürs Kuchen backen und für sämtliche Unterstützungen!
Auf einen tollen Heurigen 2026! =)

Mariä Himmelfahrt

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2025 | 0

Die Feier der Heiligen Messe am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel in der Mariengrotte in Echsenbach erfreut sich jährlich steigender Mitfeiernder. Der gemeinsame Abmarsch vom Kirchenparkplatz, die Feier der Heiligen Messe – zelebriert von Pater Richard, gesanglich umrahmt von der Katholischen Jugend – in der Natur, umgeben von Vogelgezwitscher und Blätterrascheln, und das ein oder andere sich anschließend ergebende Gespräch verbreiten Freude.
Für jene, für die der Fußweg zu beschwerlich wäre, gab es wieder einen Shutteldienst.

Ein herzliches Vergelt’s Gott gilt all jenen, die den Platz bei der Grotte vorbereitet haben (mähen, Bänke bringen, Bänke aufstellen, Altar vorbereiten, sämtliche zur Feier der Heiligen Messe erforderlichen Utensilien vor Ort bringen, …), dem Fahrer des Shuttle-Busses der Freiwilligen Feuerwehr, der Katholischen Jugend, und ganz besonders ALLEN, die mitgefeiert haben!

Fronleichnam

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2025 | 0

Bei strahlendem Sonnenschein konnte zu Fronleichnam im Anschluss an die Heilige Messe die traditionelle Prozession durchgeführt werden. Musikalisch begleitet von der Musikkapelle Echsenbach nahmen die Erstkommunionkinder, die Freiwillige Feuerwehr und der Kameradschaftsbund, sowie die Bevölkerung Echsenbachs an der Prozession teil.
Dank gilt den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, die die Vorbereitung der Altäre übernommen haben, sowie allen Mitfeiernden.

Erstkommunion

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2025 | 0

Lea, Jasmin, Marie, Kilian, Niklas, Emil, Elias, Nina, Timo, Konstantin, Nora, Julia, Fiona, Verena, Nico, Noah, Fabian und Nick wurden am 25. Mai von Pfarrer Richard bei der Volksschule begrüßt und in die Pfarrkirche begleitet, wo sie die erste Heilige Kommunion empfangen haben. Der Gottesdienst wurde von einem tollen Kinderchor musikalisch umrahmt. Unter dem Motto „Unterwegs auf Gottes Spuren“ wurden die Kinder von Religionslehrerin Michaela Rammer auf den Empfang dieses Sakraments vorbereitet und von Klassenlehrerin Margit Hipp-Schnabl und Schulleiterin Astrid Steindl begleitet.
Ein herzliches Vergelt´s Gott für eure Bereitschaft und euren Einsatz!
Nach dem Einzelsegen erhielten die Erstkommunionskinder noch eine Erinnerungsurkunde seitens der Pfarre. Im Anschluss verbrachten die Kinder mit Herrn Pfarrer und den Lehrerinnen ein wenig Zeit im Pfarrheim bei einer kleinen Jause, währenddessen sich alle Verwandten, Freunde und Mitfeiernden draußen bei einer kleinen Agape stärken konnten und von der Musikkapelle Echsenbach musikalisch unterhalten wurden.
Den Erstkommunionskindern wünschen wir von Herzen, dass sie Gottes Spuren in ihrem Leben stehts erkennen und wahrnehmen können!

Lange Nacht der Kirchen

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2025 | 0

Die lange Nacht in Echsenbach war ein besonderes Ereignis, das die Begeisterung und das Interesse der Gemeinschaft eindrucksvoll unter Beweis stellte. Mit beeindruckenden 260 teilnehmenden Personen, die sich aktiv für die einzelnen Stationen interessierten, wurde das Event zu einem Highlight für alle Beteiligten.
Die Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Stationen zu erkunden, die jeweils spannende und informative Inhalte präsentierten. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und Gemeinschaftssinn, während die TeilnehmerInnen die Vielfalt der gebotenen Aktivitäten genossen. Die lange Nacht umfasste mehrere Stationen, die sich durch kreative und lehrreiche Ansätze auszeichneten. Von interaktiven Demonstrationen über Vorträge bis hin zu kulturellen Darbietungen – jede Station hatte ihren eigenen Charme und zog zahlreiche Besucherinnen an.
Die Veranstaltung stellte nicht nur ein gesellschaftliches Highlight dar, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Identität von Echsenbach. Sie bewies, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um Menschen zusammenzubringen und lokale Initiativen zu fördern.
Die Veranstaltung setzte ein Zeichen für Engagement und Zusammenhalt und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Sie ist ein Beispiel dafür, wie Gemeinschaftsveranstaltungen die kulturelle und soziale Landschaft einer Region bereichern können.

#hoffen
Das Programm startete um 17 Uhr mit einer Heiligen Messe, zelebriert von Pfarrer Richard, musikalisch großartig umrahmt vom Rhythmischen Chor (Ort der Hoffnung – Feiere das Leben).
Nach dem Gottesdienst wurde der Kirchturm zur Besichtigung geöffnet, ebenso das Pfarrheim, wo der Pfarrgemeinderat Speisen und Getränke zur Stärkung bereitgestellt hat. Außerdem konnte man ebendort Einblicke in die Pfarrchronik nehmen, die in den letzten Jahren übersetzt und digitalisiert worden ist. Abgerundet wurde dies durch eine Präsentation verschiedener Bilder von einst bis heute, die auch allzeit über die Topothek der Marktgemeinde Echsenbach abgerufen werden können.
Der nächste Programmpunkt wurde von der Katholischen Jugend übernommen. Der Weg der Hoffnung sollte gegangen werden. Aufgrund der erfreulicherweise unerwartet hohen Teilnehmerzahl wurde die Strecke etwas angepasst, um besser zusammenbleiben zu können (Die Magie des Gehens – Dunkel ist es nun um dich, von Stund an tragen wir dein Licht.)
Weiter ging es in der Pfarrkirche mit einem Vortrag von Herrn Diakon Leopold Weiß zu den Themen Abschied, Trauer, Hoffnung, und was wir dazu in der Bibel finden können („Die aber am Ziel sind, haben den Frieden“).
Daran anschließend bot Bestatter Walter Irschik die Möglichkeit, sich in der liebevoll gestalteten Aufbahrungshalle ganz in Ruhe mit verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen und für aufkommende Fragen kompetente Antworten zu erhalten (Für die Ewigkeit gebettet – Bedenke, du musst sterben…)
Vielen Dank allen aktiv Beteiligten für die Zeit und das Engagement, sowie natürlich allen Besucherinnen und Besuchern für die rege Teilnahme. Nur so konnte diese Veranstaltung so wunderbar gelingen.

Muttertagsmaiandacht

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2025 | 0

Zur lieben Tradition geworden ist die Gestaltung einer Muttertags-Maiandacht durch die Ministranten, heuer gemeinsam mit Diakon Leopold Weiß. Besonders stimmungsvoll wurde die Andacht durch die von Marlene Bichl dargebotenen Lieder. Ein herzliches Vergelt´s Gott unserer ehemaligen langjährigen Ministrantin für die Bereitschaft, uns immer wieder zu unterstützen!

Ostersonntag

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2025 | 0

Den Ostersonntag starteten wir traditionsgemäß mit der Auferstehungsprozession, die von der Musikkapelle Echsenbach musikalisch umrahmt und von der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Kameradschaftsbund begleitet wird. Herzlicher Dank gilt auch dem Gemeinderat und Pfarrgemeinderat, sowie der Bevölkerung von Echsenbach für die Teilnahme an der Prozession und der anschließenden Festmesse, zelebriert von Pfarrer Richard, musikalisch umrahmt von Bläsern der Musikkapelle Echsenbach.

Karfreitag

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2025 | 0

Seht das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen. Kommt, lasset uns anbeten!

An dieser Stelle ein herzliches Vergelt´s Gott all jenen, die an der Neugestaltung des Ostergrabes beteiligt waren: Herrn Ernst Schmid für die Tischlerarbeiten, Herrn Hubert Kletzl für die Innenausgestaltung, Herrn Karl Holzmann für die Beleuchtung, Frau Elisabeth Schrenk für die Näharbeiten und Herrn Hubert Höchtl für die Initiative.