Hl. Messe für die Jubelpaare
Einmal im Jahr werden alle Ehepaare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum (25, 30, 40, 50, 60) zu feiern haben, zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. 16 Paare sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung de von Pater Richard zelebrierte und vom Kirchenchor umrahmte Heilige Messe gefeiert.
60 Jahre verheiratet sind Martha & Franz Pöltner.
50 Jahre verheiratet sind Margaretha & Alois Garschall, Anna & Karl Höllriegl, Martha & Josef Kühböck, Maria & Walter Nechwatal, Hermine & Josef Schießwald.
40 Jahre verheiratet sind Renate & Karl Kainz, Annemarie & Johann Lehr, Christine & Johann Pomaßl, Monika & Johann Vogler, Anna & Karl Weixlbraun, Martha & Ernst Widhalm.
30 Jahre verheiratet sind Gabriele & Johann Knoll, Regina & Franz Zlabinger.
25 Jahre verheiratet sind Gerlinde & Johannes Litschauer, Margit & Hubert Marchsteiner.
Vor dem Segen erhielten die Jubelpaare noch ein kleines Geschenk und wurden im Anschluss ins Pfarrheim eingeladen, wo vom Pfarrgemeinderat eine Agape vorbereitet worden ist.
Allen Jubelpaaren alles Gute und Gottes Segen zum Ehejubiläum, sowie noch viele gute Jahre im Kreise ihrer Lieben.
Heilige Messe mit Krankensalbung
Zum dritten Mal lud der Pfarrgemeinderat Echsenbach alle kranken und altersschwachen Bewohner der Pfarre zu einer Heiligen Messe mit Krankensalbung ins Pfarrheim ein, das hierfür entsprechend vorbereitet wurde. Pater Richard zelebrierte dies mit Gesang umrahmten, sehr stimmungsvollen Gottesdienst. Im Sakrament der Krankensalbung erfahren die Gesalbten Stärkung und Ermutigung. Sie schenkt in schwerer Krankheit Anteil am Heiligen Geist und weckt Vertrauen auf die göttliche Barmherzigkeit.
Im Anschluss standen Kaffee, Tee und Kuchen bereit, um einen netten Raum für gute Gespräche zu schaffen, was besonders für diejenigen, die ihre Wohnung nicht mehr so oft verlassen können, eine schöne Abwechslung war.
Erntedankfest
Mit einem Fest DANKE zu sagen, für die Erträge der Ernte und alles Gute, das uns geschenkt ist.
Viele haben dieses Fest mitgefeiert – Diakon Leopold Weiß, der den Gottesdienst zelebrierte, die Katholische Jugend, die ein Erntekreuz vorbereitet hat, die Ministranten, die einen Kelch gestaltet haben, die Frauenbewegung, die die Erntesträußchen gebunden haben, Kirchenchor und Musiker, die den Gottesdienst umrahmt haben, der Pfarrgemeinderat, sowie zahlreiche Pfarrangehörige und Gäste.
„Nicht die Glücklichen sind dankbar,
es sind die Dankbaren, die glücklich sind.„
Pfarrheuriger
Bei herrlichem Wetter fand heuer der mittlerweile zur Tradition gewordene zweitägige Pfarrheurige im Pfarrhof statt. Bei Heurigenschmankerln, Getränken, Kaffee, Kuchen und Wein kam gemütliche Stimmung auf. Die JugendVesper am Samstag und die Familienmesse am Sonntag rundeten das Heurigengeschehen perfekt ab.
Vergelt’s Gott allen Helferinnen und Helfer für die Vorbereitungen, Nachbereitungen, Arbeiten beim Heurigen selbst, Durchführung der Vesper und Messe, das Backen von Kuchen uvm., und natürlich allen Gästen, die den Heurigen erst zu dem machten, was er war: ein sehr gemütliches und unterhaltsames Fest.
Familienmesse
„Auf zu neuen Ufern“, so lautete das Thema der Familienmesse am 25. August. Zelebriert von Pater Richard und liebevoll vorbereitet von den Müttern der Familienmessengruppe, konnten wir einen spannenden Gottesdienst miteinander feiern. Die Botschaft: Hab keine Angst vor neuem, sondern vertrau darauf, dass Gott mit dir ist. Am Ende erhielt jedes Kind ein selbstgebasteltes Segelschiffchen.
JugendVesper
Die 16. JugendVesper stand unter dem Motto „Mit DIR an meiner Seite geh ich überall hin“. In Stimmungsvoller Weise würde darauf aufmerksam gemacht, dass es niemals verkehrt ist, auf Gott zu vertrauen und den Lebensweg mit ihm zu gehen. Am Ende der Feier erhielt jeder Mitfeiernde ein kleines Schutzengerl mit auf den Weg.
Heilige Messe bei der Mariengrotte
Zum zweiten Mal fand die Heilige Messe am Fest Mariä Himmelfahrt unter freiem Himmel in der Mariengrotte statt. Da keine Parkmöglichkeit bei der Grotte vorhanden ist, brachten zwei Shuttelbusse die Mitfeiernden von der Kirche zur Grotte, und danach natürlich wieder zurück. Der Großteil der Mitfeiernden ging gemeinsam zu Fuß.
Pater Richard zelebrierte den Gottesdienst, der von einer Singgruppe und einem Bläserensemble musikalisch wunderbar umrahmt worden ist. Die Sonnenstrahlen, die über den Felsen durch die Äste der Bäume auf die Versammelten fielen, machten die stimmungsvolle Atmosphäre komplett.
Großer Dank gilt der PGR-Obmannstellvertreterin Maria Weixlbraun und Mesner Christian für die tolle Organisation, sowie allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, angefangen bei den Ausmäharbeiten, über Transport von Bänken, Stühlen, Altar, Messutensilien, Messgewänder, etc., Auf-, Abbau- und Verladetätigkeiten, sowie die Durchführung des Shuttledienstes, die gesangliche und musikalische Umrahmung, bis hin zu allen, die die Heilige Messe mitgefeiert haben.
Pfarrwallfahrt ins Stift Heiligenkreuz
Kapellengang
Einmal jährlich lädt die KMB Echsenbach zum Kapellengang ein. Start ist bei der Pfarrkirche. Heuer führte der Weg nach Rieweis, wo man sich nach der Andacht bei einer Jause, die von den Rieweiser Ortsbewohnern vorbereitet worden ist, stärken konnte.
Danke für die Organisation und Vorbereitung der KMB, sowie den Bewohnern von Rieweis, sowie allen, die mitgegangen sind und mitgefeiert haben.
Ministrantenausflug
Eifer, Fleiß und Verlässlichkeit will belohnt werden. Daher machten sich die Ministrantenbetreuerinnen mit den braven Minis auf, um den Family Park in St. Margareten unsicher zu machen. Der Tag voller Erlebnisse, Spaß und Freude verging wie im Flug. Erschöpft aber fröhlich kehrten alle wohlbehalten am Abend nach Hause zurück.
Danke der Pfarre für die Übernahme der Buskosten.
Danke den Minis für die Disziplin beim Ausflug sowie für ihren Einsatz für die Pfarre.
