Klimabündnis-Pfarre

Veröffentlicht in: Allgemein, Beiträge 2023 | 0

Zur Tradition geworden ist die Feier der Heiligen Messe an Mariä Himmelfahrt in der Grotte in Echsenbach, die entweder zu Fuß oder mittels dem bereitgestellten Shuttledienst erreicht werden konnte. Zahlreiche Mitfeiernde haben sich bei der Grotte eingefunden, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, der von Tanja Kletzl und Jasmine Kreutzer musikalisch umrahmt wurde.
Umgeben von Natur wurde diese Feier zum Anlass genommen, um die Plakette der Klimabündnis-Pfarre durch Frau Michaela Aschenbrenner, vom Klimabündnis Niederösterreich, überreicht zu bekommen.

„Als Klimabündnis-Pfarre bekommt das Thema Schöpfungsverantwortung einen wichtigen
Stellenwert in unserem Pfarralttag. Wir setzen dabei vor allem auf erneuerbare Energie und
Bewusstseinsbildung, auch in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung widmen wir uns verstärkt
dem Klimaschutz“, so Pfarrer Richard. Wie das in der Praxis funktioniert wurde am Friedhof bereits
gezeigt. Eine neue Regenwassertonne, Blühwiesen und neue Bäume wurden gesetzt.
Mit dem Beitritt der Pfarre Echsenbach zum Klimabündnis ist das Klimaschutz-Netzwerk in
Echsenbach weiter gewachsen. Mit dabei sind auch die Marktgemeinde seit 1998, der Kindergarten
und die Volksschule. In der Diözese St. Pölten ist Echsenbach die dritte Pfarre im Netzwerk – so
Michaela Aschenbrenner, vom Klimabündnis Niederösterreich.
Dem Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat der Pfarre Echsenbach ist es ein Anliegen die Pfarre so
energieeffizient und klimafreundlich wie nur möglich zu gestalten. So wurden bereits mehrere
Konzepte erstellt, einige sind bereits umgesetzt, einige noch in Planung bzw. wurden vor Kurzem in
Betrieb genommen, so Pfarrkirchenrat Karl Holzmann.
Die Gedenkkerzen in der Kirche wurden auf rußfreie Kerzeneinsätze umgestellt, somit entsteht
weniger Feinstaub, kein Ruß, kein Plastikmüll, die Reinigung wird von der Lieferfirma kostenfrei
durchgeführt.
Die Beleuchtung in der Kirche wurde vor einiger Zeit auf LED umgestellt, die Beleuchtung der
Gehwege rund um die Kirche wurde zur Sicherheit erneuert, mit Bewegungsmeldern versehen und
die Beleuchtung der Kirche in der Nacht verkürzt.
Auch im Friedhof wird auf Vorbildwirkung und Bewusstseinsbildung gesetzt. An der Schulmauer
wurde eine Regenwassertonne installiert und ein neuer Schwengelbrunnen wurde angekauft und
montiert. Wenn beides gut genützt wird kann viel kostbares Trinkwasser eingespart werden. Zum
leichteren Transport der Gießkannen stehen zwei Waggerl zur Verfügung, welche die Firmlinge 2023
gespendet haben.
Die sorgfältige Mülltrennung an der Sammelstelle erspart Kosten und trägt bei, die Umwelt zu
schonen, dabei ist es notwendig den Müll genau und sorgfältig zu trennen, nur so kann dieser weiter
verarbeitet und genützt werden. Es steht ab sofort auch eine gelbe Tonne bereit — bitte genau
beachten welcher Müll hier entsorgt werden kann, die Richtlinien sind bekannt vom privaten
Haushalt (Grabkerzen sind Restmüll).
Für 2024 ist eine PV-Anlage am Pfarrheim geplant.

Dank für Jungscharleitung

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2023 | 0

Im Rahmen der Heiligen Messe am Kirtagsonntag wurde Christine Höchtl und Verena Litschauer seitens der Pfarre Echsenbach Dank und Anerkennung für ihre 10-jährige Tätigkeit als Jungscharleiterinnen gedankt.
Wieviel Zeit, Energie, Liebe und Engagement für die Ausübung einer solchen ehrenamtlichen Tätigkeit steckt, kann man nicht in Worte fassen. Fröhliches Kinderlachen und gelungene gemeinsame Aktivitäten sind hierfür aber der schönste Lohn.
Nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott an Christine und Verena, alles Gute und Gottes Segen für ihre Zukunft, und wir hoffen natürlich, dass sie auch künftig der Pfarre verbunden bleiben.

Trotz mehrmaliger Aufrufe hat sich in den letzten Jahren niemand gefunden, der die Jungschar weiter betreuen möchte. Sollte es Interessenten geben, bitte gerne jederzeit bei einem Pfarrgemeinderatsmitglied melden. Wir stehen natürlich mit Rat und Tat zur Seite, und auch Christine und Verena haben hierfür gerne ein offenes Ohr.

Familienmesse

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2023 | 0

Am Sonntag wurde von der Familienmessen-Gruppe wieder ein toller Gottesdienst zum Thema „Mit Gott in die Ferien“ gestaltet.
Nach dem Evangelium wurde ein Text vorgetragen, wo die verschiedenen Wünsche an den Hl. Petrus das Ferienwetter betreffend dargestellt wurde. Letztlich zeigte er uns, dass wir unsere eigenen Wünsche nicht immer so ganz in den Vordergrund stellen sollten, gerade dann, wenn es um Dinge geht, die uns alle betreffen. Denn alles hat seine Zeit…
Am Ende des Gottesdienstes wurde noch ein Reisekoffer gepackt. Er wurde mit vielen Guten Dingen wie Freude, Freundschaft, Spaß, Gesundheit, Liebe, Glauben, Gebet,… gefüllt, um für die bevorstehenden Ferien gut gerüstet zu sein. Dann bekamen alle Kinder eine kleine Flaschenpost mit einem guten Wunsch mit nachhause.
Vielen Dank dem Team für die tolle Vorbereitung und Durchführung!

Fronleichnam

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2023 | 0

Bei Sonnenschein konnten wir das Fronleichnamsfest auf traditionelle Weise begehen. Nach der Heiligen Messe fand die Prozession statt, die durch die Musikkapelle musikalisch begleitet wurde.
Danke den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats, für die Gestaltung der 2 Altäre, den Ministranten, den Erstkommunionkindern und ihren Lehrerinnen, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Kameradschaftsbund, der Musikkapelle, dem Organisten, den Ministranten und allen, die mitgewirkt und mitgefeiert haben, und so zur Feierlichkeit dieses Festes beigetragen haben.

Pfarrfirmung in Vitis

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2023 | 0

In diesem Jahr haben 13 junge Menschen aus unserer Pfarre und 19 Jugendliche aus der Pfarre Vitis am 10. Juni in der Pfarrkirche Vitis das Sakrament der Firmung empfangen. Prälat Mag. Eduard Gruber wurde von Pfarrer Ryszard Chycki, den Ministranten, den Firmlingen, dem Pfarrgemeinderat und von Frau Bürgermeisterin Frau Anette Töpfl vor dem Gemeindeamt herzlich empfangen. Nach den Begrüßungsworten marschierten alle, feierlich begleitet von der Musikkapelle Vitis, zur Kirche wo bereits die Paten warteten und gemeinsam konnte in die besonders schön geschmückte Kirche eingezogen werden. Der Festgottesdienst wurde vom Singkreis Vitis unter der Leitung von Frau Irmgard Bauer und der Orgelmusik von Lukas Bauer wunderschön musikalisch umrahmt. Prälat Mag. Gruber wies in seiner Predigt auf seine Priesterweihe hin und zeigte den Firmlingen ein Bild auf welchem Jesus die Hand ausstreckt und mit dieser Geste alle zur Gemeinschaft einlädt. Prälat Gruber erklärte den Jugendlichen, dass sie durch die Gabe des heiligen Geistes auf ihrem Lebensweg bestärkt werden und ihnen der heilige Geist Hilfe für Ihr weiteres Leben sein möge. Weiters erklärte er den Firmlingen, dass sie sich im Glauben festigen und ihren Glauben als wichtige Stütze für ihr Leben sehen sollen. Die Paten bat er, den Jugendlichen Halt zu geben und auch in Glaubensfragen für sie da zu sein. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Firmbegleiterinnen der Pfarren Echsenbach und Vitis für die Vorbereitungen der Firmlinge auf dieses Sakrament sowie an alle Mitwirkenden für die tolle Organisation dieses schönen Festgottesdienstes. VERGELT`S GOTT!

Nachruf

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Allgemein, Beiträge 2023 | 0

Mit viel Freude und Engagement hat Christian Brunner vor Jahren die Herausforderung angenommen, die Kirchenorgel zu spielen. Seine Erfahrung und sein Talent als Pianist trugen zum Erfolg bei.

Christian Brunner war stets zur Stelle, um mit seinem Orgelspiel die Gottesdienste zu umrahmen.

Gott möge ihm alles Gute vergelten!

Der Trauerfamilie sei unsere aufrichtige Anteilnahme ausgesprochen.

Erstkommunion

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2023 | 0

12 Kinder der Pfarre Echsenbach empfingen am 21. Mai 2023 ihre erste Heilige Kommunion. Auf den Empfang dieses Sakraments, sowie auf die Feier selbst wurden die Kinder von Religionslehrerin Fr. Erhart und Klassenlehrerin Fr. Holzbrecher. Vielen herzlichen Dank dafür!

Herr Pfarrer Ryszard Chycki hat in Begleitung der Ministranten und musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Echsenbach die Erstkommunionkinder von der Volksschule abgeholt und alle sind gemeinsam in die Kirche eingezogen. Für den stimmigen Gesang mit Liedern passend zum Thema „In Gottes Hand geborgen“ gilt dem eigens für die Erstkommunion ins Leben gerufenen Kinderchor großer Dank.

Annika, David, Fabian, Fabio, Franziska, Jasmin, Julia, Kilian, Matteo, Robin, Simon und Tobias wurden mit Namen gerufen und durften die erste Heilige Kommunion empfangen.

Nach dem Gottesdienst verbrachten die Kinder noch etwas Zeit mit Herrn Pfarrer, Schulleiterin Fr. Steindl, der Klassenlehrerin und der Religionslehrerin beim gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim. Derweil wurden die Gäste draußen bei Sonnenschein und einer kleinenAgape von unserer Musikkapelle musikalisch unterhalten.

Mögen sich die Kinder stets in Gottes Hand geborgen wissen!

Muttertagsmaiandacht

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2023 | 0

Am Muttertag wird immer in die Pfarrkirche zu einer Maiandacht eingeladen. Mitgestaltet wurde diese wieder von den Ministranten. Herzlichen Dank für die Vorbereitung und Durchführung an die Ministranten und ihre Betreuer Elisabeth und Markus.

Kapellengang der KMB

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2023 | 0

Jährlich veranstaltet die KMB Echsenbach einen Kapellengang, wo von der Pfarrkirche gestartet wird, und gemeinsam zu einer Ortskapelle gegangen wird, von Gebet und Gesang begleitet. Heuer war die Mariengrotte das Ziel, wo dann eine Andacht abgehalten wurde. Auch die Fahnen der Ortskapellen wurden mitgetragen.
Zum gemütlichen Abschluss wurde ins Pfarrheim eingeladen.

60. Geburtstag Maria Weixlbraun

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2023 | 0

Ihr 60. Geburtstag wurde zum Anlass genommen, um Maria Weixlbraun im Rahmen der Heiligen Messe am 7. Mai 2023 ein großes Dankeschön auszusprechen.
Maria Weixlbraun hat bereits in ihrer Jugend viel Zeit und Energie für die Pfarre aufgewendet, etwa durch ihre Tätigkeiten in der katholischen Jugend, und die Gründung der Jungschar in der Pfarre Echsenbach.
In ihrer 20-jährigen Tätigkeit im Pfarrgemeinderat – die letzte Periode davon als Pfarrgemeinderatsobmannstellvertreterin – war sie stets zur Stelle, stets am Organisieren und Koordinieren, um ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot für die Pfarre anzubieten und aufrechtzuerhalten. Auch langjährige Firmvormbereitung und Ministrantenbetreuung zählten zu ihren Tätigkeiten.
Nach wie vor ist Maria Weixlbraun helfend zur Stelle, wenn Bedarf besteht. Dafür, und für die unzähligen ungesehenen Tätigkeiten und die viele Zeit ein aufrichtiges Vergelt’s Gott, sowie Gesundheit und Gottes Segen zum 60. Geburtstag!