Sanierung Kapelle Rieweis
Da sowohl der Putz schon sehr in die Jahre gekommen ist und auch das Dach durch die Unwetter im Sommer Schaden erlitten hat, wurden umfassende Sanierungsarbeiten an der Kapelle in Rieweis unter tatkräftiger Beteiligung der Dorfbevölkerung (rund 150 Arbeitsstunden) vorgenommen, die Materialkosten wurden von der Marktgemeinde Echsenbach übernommen. Außerdem waren die Firma Drucker (Malereiarbeiten) und die Firma Zankl (Dackdeckerarbeiten) an der Sanierung beteiligt.
Vergelt’s Gott allen, die durch ihren unentgeltlichen Einsatz die Kapelle in neuem Glanz erstrahlen ließen!




Adventkranzweihe
Im kleinen Rahmen konnte die Adventkranzweihe heuer in der Pfarrkirche gefeiert werden. Pfarrer Richard zelebrierte die Heilige Messe, Damen der Frauenbewegung umrahmten den Gottesdienst mit Texten. Die katholische Jugend bereitete auch heuer wieder den Adventkranz für den Altarraum vor.
Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Beteiligten, allen Pfarrangehörigen eine friedvolle Adventszeit!
Allerheiligen, Heldenehrung, Totengedenken
Nach der Heiligen Messe zu Allerheiligen, zelebriert von Pfarrer Richard, lud der ÖKB Echsenbach zur Heldenehrung mit Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal im Friedhof ein, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Echsenbach.
Am Nachmittag fand die traditionelle Andacht mit Totengedenken – gestaltet von Diakon Weiß und umrahmt vom Kirchenchor – und Friedhofsgang mit Gräbersegnung – umrahmt von der Musikkapelle – statt.
Pfarrwallfahrt nach Maria Dreieichen
Am Samstag, den 30. Oktober, fand die jährliche Pfarrwallfahrt nach Maria Dreieichen statt.
Viele Pfarrangehörige aus Echsenbach haben sich in der Basilika eingefunden, um um 11 Uhr gemeinsam die Heilige Messe mit unserem Pfarrer Richard und Diakon Leopold Weiß zu feiern, die von unserem Organisten Christian Brunner begleitet wurde.
Diakon Weiß verglich in seiner Ansprache die Wallfahrt nach Maria Dreieichen mit einer Taufe: wenn sich der Täufling unwohl fühlt und weint, so beruhigt er sich am Besten bei seiner Mutter. Ähnlich beschrieb er die Fahrt nach Maria Dreieichen – zur Mutter kommen, um sich geborgen und sicher zu fühlen, und gestärkt in den Alltag zurückkehren zu können.
Vor dem Gottesdienst bestand die Möglichkeit zur Beichte.
Heilige Messe für Ehejubilare
„Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe. Doch am größten unter ihnen ist die Liebe.“ (1.Kor 13,13) – eine vielzitierte Stelle aus der Bibel, besonders bei Hochzeiten.
In der Pfarre Echsenbach werden jährlich jene Paare der Marktgemeinde Echsenbach zur feierlichen Messe für Ehejubilare eingeladen, die sich vor 25, 30, 40, 50, 60 oder 65 Jahren in Echsenbach das Ja-Wort vor Gott und der Kirche gegeben haben.
Da eine solche Feier im Vorjahr nicht möglich war, waren heuer am 17. Oktober die Jubelpaare aus den Jahren 2020 und 2021 eingeladen. 24 Paare sind dieser Einladung gefolgt und haben die von Pfarrer Richard zelebrierte heilige Messe mitgefeiert.
25 Jahre: Erwin & Martha Böltner, Hubert & Petra Zlabinger, Johann & Eva Höchtl, Reinhard & Gabriele Koppensteiner
30 Jahre: Ernst & Regina Schmid, Johann & Elisabeth Homolka, Andreas & Petra Kletzl, Adolf Philippi & Maria Marchsteiner
40 Jahre: Hubert & Brigitte Grameth, Walter & Aloisia Widhalm, Josef & Rosa Eschelmüller, Ewald & Brigitte Duchon, Josef & Erna Baireder, Alois &Edeltraud Scharf
50 Jahre: Ferdinand & Angela Meixner, Josef & Agnes Hartner, Karl & Adele Marchsteiner, Karl & Aloisia Kühböck, Dkfm. Walther & Ingrid Hartl, Karl & Maria Loishandl, Willibald & Martha Schiefer, Franz & Gertrude Sturm
60 Jahre: Johann & Gerlinde Leitgeb
65 Jahre: Karl und Maria Weixlbraun
Jene Ehepaare, die 50 Jahre und länger verheiratet sind, erhielten eine von Bischof Alois Schwarz signierte Segensurkunde. Alle Jubelpaare haben als kleines Geschenk seitens der Pfarre eine Flasche Wein erhalten.
Im Anschluss wurde vor dem Pfarrheim zu einer kleinen Agape geladen. Gedankt sei den beiden Sängerinnen, die den Gottesdienst mit einigen Liedern mitgestaltet haben.
Wir wünschen den Jubelpaaren noch viele schöne gemeinsame Jahre in Gesundheit, Glück, Freude, Verständnis, Geduld und Liebe, stets begleitet von Gottes reichem Segen.
„Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen.“ (Heb 10,24)
Erntedankfest
Am 12. September wurde in der Pfarre Echsenbach Erntedank gefeiert. Pfarrer Pater Richard zelebrierte die Heilige Messe, die von Musikern der Musikkapelle Echsenbach musikalisch umrahmt wurde.
Von der Katholischen Jugend wurden ein Erntewagen, ein Gabentisch und Gabenkörbchen vorbereitet, die Frauenbewegung verteilte am Ende des Gottesdienstes die von ihnen gebundenen und im Gottesdienst gesegneten Erntedanksträußchen.
Die Ministranten verteilten Äpfel mit Erntedanksprüchen.
Vergelt’s Gott allen, die mit Einsatz für eine gute Ernte sorgen, allen, die bei den Vorbereitungen dieses Festes mitgeholfen haben, und allen, die mitgefeiert und gebetet haben.
Mariä Aufnahme in den Himmel
Aufgrund des schönen Wetters konnte die Heilige Messe zum Fest Mariä Himmelfahrt mit Pfarrer Richard heuer wieder unter freiem Himmel bei der Mariengrotte in Echsenbach gefeiert werden.
Da es bei der Grotte keine Parkmöglichkeit gibt, wurde zum gemeinsamen Abmarsch mit Diakon Leopold Weiß vom Kirchenparkplatz eingeladen. Außerdem stand wieder ein Shuttle-Bus bereit für diejenigen, die den Fußmarsch nicht mehr so gut bewältigen konnten. Bei der Grotte war für ausreichend Sitzmöglichkeit gesorgt.
Gedankt sei allen, die die Einladung, diese Messe in der Grotte zu feiern, freudig angenommen haben, sowie allen, die für die Organisation im Vorfeld tätig waren, dem Mesner, den Ministranten, der Singgruppe, dem Fahrer des Shuttle-Busses, und allen, die nach der Feier mit helfenden Händen bereit standen.
Neu bei der Grotte zu finden ist eine Tafel, wo die wichtigsten Informationen und Eckdaten zu diesem Ort zu finden sind.
Kirchweihfest
Die Pfarrkirche Echsenbach ist dem Hl. Jakobus dem Älteren geweiht. Aus diesem Grund wird jährlich am letzten Sonntag im Juli Kirtag gefeiert.
Im Anschluss an die Heilige Messe, zelebriert von Pfarrer Richard, gab es Süßigkeiten für die kleinen Messbesucher.
Am Marktplatz spielte die Musikkapelle Echsenbach zum Kirtags-Platzkonzert auf.
Besuch von Sr. Lidia aus Südafrika
Am 18. Juli feierte Schwester Lidia aus Port Shepstone in Südafrika, wie auch bereits vor vier Jahren, die von Pfarrer Richard zelebrierte Heilige Messe mit uns mit.
Sie erzählte von ihrer Arbeit mit schwerhörigen und taubstummen Kindern im Kindergarten. Vor vielen Jahren wurde dort erstmals eine Schule errichtet, die an die Bedürfnisse dieser Kinder angepasst sind, die später durch ein Internat ergänzt wurde. Dieses Einrichtungen erhalten keinerlei staatliche Förderung, und sind für die betroffenen Kinder die einzige Möglichkeit, Betreuung und Bildung zu erhalten.
Der Kindergarten besteht aktuell aus drei Gruppenräumen, in denen rund 160 Kinder betreut werden. Daher ist es dringend erforderlich, ihn um zwei weitere Gruppenräume zu erweitern.
Die Einnahmen aus der Kollekte dieses Sonntags wurde im Anschluss an die Heilige Messe an Schwester Lidia übergeben, die sich aufs Herzlichste für die Spenden in Höhe von 1270 Euro und die offenen Herzen bedankte.
40-jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Ryszard Chycki
Auf den Tag genau am 13. Juni konnte unser Herr Pfarrer Richard sein 40-jähriges Priesterjubiläum feiern.
Mit dem Jubilar haben Rektor Mag. Thomas Pichler und Diakon Leopold Weiß die Heilige Messe zelebriert.
Musikalische Beiträge kamen von einer vierköpfigen Singgruppe des Pfarrgemeinderats.
Pfarrgemeinderatsobmannstellvertreterin Maria Weixlbraun überbrachte nach einem kurzen Lebenslauf die Glückwünsche der Pfarre, Bürgermeister Josef Baireder jene der Gemeinde.
Ryszard Chycki wurde am 15. Dezember 1955 in Czeladz/ Polen geboren. Nach dem Besuch der Schule und dem Abschluss des Theologiestudiums empfing er am 13. Juni 1981 in Siedlce/ Polen die Priesterweihe.
1987 band er sich durch die erste Profess an die Kongregation der Missionare von Marianhill, einen römisch katholischen Männerorden, der hauptsächlich in der Afrikamission und der Entwicklungsmission tätig ist.
Von 1989 bis1993 wirkte er als Missionar in der Diözese Umtata in Südafrika. Nach seiner Rückkehr wurde er zwei Jahre später in seine Heimat Polen geschickt um dort eine neue Niederlassung seiner Kongregation aufzubauen. Dort erweiterte er seine Ausbildung im Studium der Theologie des Apostolats.
Vom 1. Jänner 2004 bis 15. August 2016 war er Seelsorger in Maria Gugging.
Am 28. August 2016 wurde Pater Richard feierlich und herzlich in der Pfarre Echsenbach aufgenommen, wo er mit 1. September als Moderator die Pfarren Echsenbach und Vitis betreute.
Mit 1. Oktober 2019 wurde er vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese St.Pölten zum Pfarrer der beiden Pfarren ernannt.
Wir wünschen Gesundheit, Gottes Segen und noch viele erfüllte Jahre in Echsenbach.