Firmung in der Pfarre Vitis

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2021 | 0

11 Jugendliche (6 Mädchen, 5 Burschen) aus unserer Pfarre konnten am 6. Juni
2021 in der Pfarre Vitis das Sakrament der Firmung durch Diözesanbischof Dr. Alois
Schwarz empfangen.
Aufgrund der Coronapandemie hat die Pfarre Vitis ein Präventionskonzept
ausgearbeitet und die Firmung konnte unter einem wunderschön geschmückten
Zelt, welches am Platz vor der Kirche aufgestellt war, im Freien abgehalten werden.
Im Zelt waren Sessel für insgesamt 46 Firmlinge und deren Paten, direkt hinter dem
Firmling, aufgestellt. Für die Angehörigen gab es zugewiesene Plätze in der Kirche
wo die heilige Messe per Video übertragen, und so mitgefeiert werden konnte.
In seiner Predigt erwähnte Bischof Schwarz, wie wichtig es wäre als Pate mit dem
Jugendlichen zu sprechen, von seinem Leben zu erzählen, von schönen
Augenblicken, wie z.B. der Geburt der eigenen Kinder, von Sonnenuntergängen,
von besonderen Augenblicken, usw. denn das alles sei die Schöpfung Gottes.
Den Firmlingen erklärte er, dass sie nach dem Empfang des heiligen Sakramentes
die 3 G-Regel erfüllt hätten, nämlich: getauft, gefirmt, gesendet und ihre
Aufgabe sei es, auch von ihren schönen Erlebnissen und damit von der Schöpfung
Gottes, zu erzählen!
Nach der sehr beeindruckenden Predigt wurden die Firmlinge vorgestellt und nach
Ablegung des Taufbekenntnisses ging Bischof schwarz zu jedem einzelnen Firmling
an dessen Platz, begleitet von Pfarrer Pater Richard und einem Ministranten, und
spendete ihm das heilige Sakrament der Firmung.
Schön war es zu sehen, wie er damit jedem Jugendlichen ein freudiges Lächeln ins
Gesicht zauberte.
Es war eine, unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen, schöne Feier der
Firmung.
Ein herzliches Vergelt´s Gott an Bischof Dr. Alois Schwarz, unseren Herrn Pfarrer
Pater Richard, an alle Verantwortlichen und Mitwirkenden der Pfarre Vitis für die
liebevolle Vorbereitung, an die Gemeinde Vitis für das zur Verfügung gestellte Zelt,
an die Ministranten, den Chor und alle die zum Gelingen der schönen Feier
beigetragen haben.

Seitens der Pfarre Echsenbach außerdem ein herzliches Dankeschön an Sonja Sinhuber und Maria Holzmann für die gute Vorbereitung der Firmlinge auf den Empfang dieses Sakramentes.

Fronleichnam

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2021 | 0

Das Fronleichnamsfest wurde von Pfarrer Richard mit der Gemeinde gefeiert. Der Gemeinsame Gottesdienst fand in der Pfarrkirche statt, im Anschluss wurde im Freien bei einem Altar gebetet. Auch die Erstkommunionkinder feierten mit.

Im Rahmen der Heiligen Messe wurde Herrn Leopold Kletzl anlässlich seines 60. Geburtstages Dank und Anerkennung für seine bereits 31-jährige Tätigkeit als Obmann der Katholischen Männerbewegung und sein Tun und Wirken in der Pfarre ausgesprochen.

Erstkommunion

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2021 | 0

Lange mussten die Erstkommunionkinder der mittlerweile 3. Klasse Volksschule auf ihren Festtag warten. Doch am Sonntag, 30. Mai 2021 war er endlich da!

Unter dem Motto „Jesus, unsere Brücke zu Gott“ empfingen 11 Kinder der 3. Klasse und 7 Kinder der 2. Klasse in 2 Gottesdiensten das Sakrament der 1. Heiligen Kommunion durch Herrn Pfarrer Richard. Die Feiern fanden im engsten Familienkreis statt.
Gerade in dieser Corona Zeit ist die Brücke ein wichtiges verbindendes Symbol. Trotz aller unsicheren Umstände durfte die Herzensbrücke in der Vorbereitung zu diesem Sakrament wachsen, stabil werden und zu einem frohen und gelungenen Fest führen. Ein liebes Danke gilt der Singgruppe, die als Vertretung für die Jungschar die Messen wunderbar musikalisch gestaltet hat.

Ostersonntag

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2021 | 0

Die Festmesse am Ostersonntag, die von Pfarrer Pater Richard zelebriert wurde, wurde auf Privatinitiative gesanglich und musikalisch umrahmt.
Vergelt’s Gott allen, die durch ihren Einsatz den Feiern in der Fastenzeit und der Karwoche, sowie dem Auferstehungsfest einen würdigen Rahmen verliehen haben.


Ein gesegnetes Osterfest wünscht die Pfarre Echsenbach!

Karfreitag

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2021 | 0

Im Vorjahr gab es Videos der Ratscher hier online. Da gemeinsames Ratschen auch heuer nicht möglich ist, hier nochmal der Link zum Karfreitagsbeitrag des Vorjahres, wo außerdem die Leidensgeschichte unseres Herrn Jesus Christus anzuhören ist:

KARFREITAG 2020


Die Karfreitagsliturgie feierte Pfarrer Pater Richard mit der Pfarrgemeinde.

Gründonnerstag

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2021 | 0

Pfarrer Pater Richard feierte gemeinsam mit der Pfarre das letzte Abendmahl.
Wenn gleich anders als gewohnt, so ist heuer gemeinsames Feiern zumindest für eine begrenzte Anzahl an Personen möglich.
Im Anschluss an die Heilige Messe folgten die Gläubigen noch in einer verkürzten Ölbergstunde den Worten Jesu: Wachet und betet!

Sternsingen 2021

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2021 | 0

Die Sternsinger waren auch 2021 in der Pfarre Echsenbach unterwegs, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und für die Ärmsten der Welt zu spenden, heuer beispielsweise für Süd-Indien – Nahrung sichert Leben. Informationen zur Dreikönigsaktion finden Sie auf www.dka.at.

Danke den 15 Sternsingern, die mit Mund-Nasen-Schutz und entsprechendem Abstand ihre Texte gesprochen, Spenden gesammelt und die Segenswünsche überbracht haben. Danke den Begleitpersonen, die durch ihre Bemühungen das vorgegebene Hygienekonzept entsprechend umgesetzt, die Kinder begleitet und die Spenden entgegengenommen haben. Danke an Frau Schrenk und Frau Bittermann, die stets um die schönen Kleider der Könige bemüht sind, waschen, nähen und diese von Jahr zu Jahr sorgfältigst aufbewahren. Danke allen, die den Sternsingern Fenster oder Tür geöffnet haben, und mit ihrer Spende zu einem großartigen Rekordergebnis von 4.477,00 Euro beigetragen haben.

Alles Gute für das Jahr 2021!

Silvester 2020

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2020 | 0

Traditionellerweise findet am letzten Tag des Jahres eine Jahresschlussfeier in Echsenbach statt, wo Pfarrangehörige, Musikkapelle, Kirchenchor, Freiwillige Feuerwehr, Kameradschaftsbund, Pfarrgemeinderat, Gemeinderat, … in der Kirche für eine Andacht zusammenkommen, und anschließend im Festsaal Klang Spannendes aus dem vergangenen Jahr berichtet bekommen, sowie einen Ausblick über zukünftige Vorhaben und Ereignisse.
Hinreichend bekannt ist, dass heuer so vieles anders ist als sonst, und somit auch die Tradition mal Pause machen darf.

Herr Pfarrer Pater Richard hat im Freien den Eucharistischen Segen gespendet und eine kurze Andacht gehalten. Das Video dazu können Sie sich nun ansehen:



Wir möchten aber keinesfalls die Gelegenheit verpassen, uns zu bedanken.
Zuallererst wollen wir Gott danken, unserem guten Hirten, denn auf ihn können wir bauen und hoffen, wie in Psalm 23 geschrieben steht:

„Der HERR ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen. 
Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.
Meine Lebenskraft bringt er zurück.

Er führt mich auf Pfaden der Gerechtigkeit, getreu seinem Namen.
Auch wenn ich gehe im finsteren Tal, ich fürchte kein Unheil;

denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab, sie trösten mich.
Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde.

Du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, übervoll ist mein Becher.
Ja, Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang

und heimkehren werde ich ins Haus des HERRN für lange Zeiten.“

Gedankt sei als unseren Mitmenschen, die uns begleiten und unterstützen in schönen und fröhlichen Tagen, und die aber vor allem auch in traurigen Zeiten für uns da sind.

Gedankt sei unserem Herrn Pfarrer Pater Richard für seinen seelsorglichen Dienst in unserer Pfarre, und Herrn Diakon Leopold Weiß, der trotz Pension stets um die Pfarre bemüht ist.

Gedankt sei unserem Mesner Christian Weixlbraun, der Dinge, die zu erledigen sind, nicht nur sieht, sondern sich auch rasch und unkompliziert darum kümmert (in der Kirche, um die Kirche herum und im Pfarrhof); gedankt sei den Ministranten und ihren Betreuerinnen, den Lektoren und Kommunionspendern, allen Vorbetern, Herrn Kühböck für die Leitung des Gebetsabends, der kath. Jungschar mit ihren Leiterinnen und kath. Jugend.

Gedankt sei allen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und Pfarrkirchenrates, allen voran Maria Weixlbraun, für die Erfüllung der oftmals sehr herausfordernden Aufgaben in der Pfarre. Weiterhin allen, die mithelfen, viel Einsatzfreude und Motivation!

Gedankt sei allen Mitgliedern des  Kirchenchores unter der Leitung von Elfriede Weiß, unserem Organisten, dem rhythmischen Chor und diversen musikalischen Gruppierungen, der Musikkapelle mit ihrem Kapellmeister Reinhard Katzinger – Musik und Gesang machen jede Feier besonders.

Gedankt sei allen, die Bereitschaft gezeigt haben, bestimmte Feierlichkeiten zu gestalten – Familiengottesdienste, Erstkommunionvorbereitung, Firmvorbereitung – möge die Bereitschaft auch im neuen Jahr gegeben sein.

Gedankt sei der Religionslehrerin, den Pädagoginnen der Volksschule, dem Team des Kindergartens, den Sternsingern, ihren Begleiterinnen und den Damen, welche für ihre Einkleidung sorgen.

Gedankt sei jenen Personen, die sich um die Kirchenreinigung, die Reinigung der Kirchenwäsche, Alben und Ministrantengewänder, das Rasenmähen, den Winterdienst, den Blumenschmuck in der Kirche kümmern, allen welche Blumen und Geld dafür spenden und Herrn Josef Stundner für den Christbaum in der Kirche.

Gedankt sei Herrn Bürgermeister Josef Baireder und den Gemeinderäten für das gute Miteinander von Gemeinde und Pfarre, allen Vereinen mit ihren Obleuten für die Ausrückungen und Aufrechterhaltung der Traditionen, Firma Wögenstein, dem Totengräber und den Trägern bei Begräbnissen.

Gedankt sei allen Personen, die in irgendeiner Form Mithelfen, unsere Pfarre attraktiv und lebendig zu erhalten und wir hoffen und bitten auch im kommenden Jahr um ihre Unterstützung.

Gedankt sei allen, die diverse kirchliche Feste mitfeiern und sie so zu besonderen Ereignissen werden lassen.

Gedankt sei für den Schmuck auf den Gräbern – wir bitten darum, dies auch weiterhin zu tun und den Müll sorgfältig zu trennen.

Gedankt sei danken allen für die finanzielle Unterstützung und die Bezahlung des Kirchenbeitrages.

Wir wünschen unserem Pfarrer Pater Richard für 2021 alles Gute, Gesundheit und viel Freude bei seinem Wirken in unserer Pfarre!


Herr Pfarrer Pater Richard möchte sich den Dankesworten anschließen und dankt von Herzen für die gute Zusammenarbeit.

Im Jahr 2020 empfingen 7 Kinder das Sakrament der Taufe, 16 Personen wurden von Gott zu sich gerufen.

Mit einem Segensgebet wünscht Herr Pfarrer Pater Richard nur das Beste für das neue Jahr:

Ich wünsche euch Frieden.
Einen Frieden, wie die Welt ihn nicht geben kann.
Ich wünsche euch Gottes wahren Frieden,
Frieden im Geiste, Frieden im Herzen.
Gottes Liebe ist bedingungslos. Gottes Liebe ist grenzenlos.

So segne und behüte euch und eure Lieben der liebende Gott,
+ der Vater, der Sohn und der Heilige Geist!
Gehet hin in Frieden!
Amen.


Wir wünschen allen für das neue Jahr 2021
alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen!