Kinderfasching im Pfarrheim
Zum Faschingswochenende gehört der Kinderfasching im Pfarrheim schon dazu. Die Katholische Jugend sorgt für das leibliche Wohl, die Leiterinnen der Jungschar besaßen die verkleideten Kinder. Heuer hinterließ die Erkältungs- und Grippezeit ihre Spuren, sodass es – erstmals – durchgehend freie Plätze gab, was sich aber nicht am Spaß und der guten Laune der feiernden Kinder erkennen ließ.
Sternsinger unterwegs
Auch zu Beginn des heutigen Jahres waren viele fleißige Jungscharkinder und Ministranten mit ihren Begleiterinnen unterwegs, um für Kinder und Familien in den ärmsten Regionen der Welt Spenden zu sammeln. Das Geld der Dreikönigsaktion geht heuer nach Namibia, wo verschiedene Hilfsprojekte unterstützt werden.
Am 2. und 3. Jänner waren sie in Echsenbach und den Ortschaftenunterwegs, am 6. kamen sie alle gemeinsam in die Kirche um mit uns Gottesdienst zu feiern.
Dank des großartigen Einsatzes der Sternsinger konnte ein Rekordergebnis von 3.930 Euro in der Pfarre Echsenbach erreicht werden. Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Sternsinger, den Begleitpersonen, Frau Schrenk und Frau Bittermann für die Ein kleidung, sowie allen Pfarrangehörigen, die den Sternsingern die Türe geöffnet haben.
Heilige Messe mit Kindersegen
Roratemesse
Auf wunderbare Art und Weise wurde heute frühmorgens in der Pfarrkirche Echsenbach eine Roratemesse gefeiert. Bereits beim Gang zur Kirche wiesen Kerzen den Weg. Die Kirche selbst war ausschließlich durch Kerzenlicht erhellt, was eine wundervolle Atmosphäre schaffte. Die Ministranten gestalteten den von Pater Richard zelebrieren Gottesdienst, der mit Musik und Liedern umrahmt wurde. In den Bänken wurde zusammen gerückt, damit auch alle Platz finden konnten.
Im Anschluss wurde zum gemütlichen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen.
Herzlicher Dank gilt all jenen, die uns das gemeinsame Feiern dieser so auf das Weihnachtsfest einstimmenden Roratemesse ermöglicht haben.
… das muss Weihnachten sein…
Adventkranzsegnung
Familienmesse
„Gott will uns zum Klingen bringen“ war das Thema der Familienmesse am 24. November. Zelebriert wurde die Heilige Messe von Pfarrer Richard. Lieder und Texte in kindgerechter Weise zeigten, wie wichtig es ist, sich selbst – im Vergleich mit einer Klangschale – nicht zu voll zu stopfen mit Terminen, Handys oder Computerspielen, um gut klingen zu können.
Am Schluss erhielten alle Kinder ein gebasteltes Weihnachtsglöckchen mit der Aufschrift „Gott will uns zum Klingen bringen“.
Danke der Familienmessengruppe für die Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes.
Ministrantenaufnahme und -verabschiedung
Ein freudiges Ereignis fand am Sonntag in Echsenbach statt. Sarah wurde in den Kreis der Ministranten aufgenommen. Während der Heiligen Messe wurde ihr das Ministrantengewand angezogen. Wir wünschen Sarah viel Freude bei der Ausführung ihrer bedeutenden Tätigkeiten beim Altar, sowie viel Spaß in der Minigruppe.
Zwei Ministranten haben ihren Dienst offiziell beendet. Felix und Rene erhielten eine Urkunde zum Dank. Im Namen der Pfarre sei den Beiden herzlich für ihr Engagement gedankt. Wir wünschen alles gute für die Zukunft und stets eine gute Erinnerung an die Mini-Zeit!
Außerdem wurde verkündet, dass Pater Richard, bisher Moderator in Echsenbach und Vitis, durch das Bischöfliche Ordinariat St. Pölten mit 1. Oktober zum Pfarrer von Echsenbach und Vitis ernannt worden ist.
Wir wünschen ihm alles Gute und viel Freude!
Pfarrwallfahrt nach Maria Dreieichen
70. Geburtstag von Diakon Leopold Weiß
Anlässlich seines 70. Geburtstags am 21. Oktober wurde am 13. Oktober eine Festmesse mit Diakon Leopold Weiß gefeiert. „Als kleines Zeichen großen Dankes“ bezeichnete Generalvikar Prälat KR Mag. Eduard Gruber selbst den Grund dafür, dass dieser mit der Pfarrgemeinde diesen Gottesdienst feierte, der vom Kirchenchor und einer Bläsergruppe musikalisch umrahmt wurde. Auch Pater Richard und Pfarrgemeinderatsomannstellvertreterin Maria Weixlbraun gratulierten sehr herzlich.
Als 2. von 6 Kindern wurde Leopold Weiß am 21. Oktober 1949 geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugend in Echsenbach. Am 25. Mai 1974 heiratete er seine Frau Elfriede. Er besuchte das Theologiestudium in Wien und St. Pölten und wurde am 22. Mai 1993 mit Einverständnis seiner Ehefrau in St. Pölten zum ständigen Diakon geweiht.
Mit erstem September 2015 trat er seinen offiziellen Ruhestand an. Dennoch zeigt er jederzeit die Bereitschaft, verschiedenste Dienste an der Pfarre weiterhin zu tun, wie beispielsweise die Feier von Taufen, Hochzeiten, Begräbnissen, Andachten und Wortgottesdiensten, sowie die monatliche Überbringung der Krankenkommunion, um hier nur einige zu nennen.
Leopold Weiß hat 3 verheiratete Kinder und 5 Enkelkinder.
Im Anschluss an den Gottesdienst lud Diakon Leopold Weiß alle Mitfeiernden zum gemeinsamen Mittagessen in den Gasthof Klang ein. Der Weg wurde von der Musikkapelle Echsenbach begleitet
Seitens der Marktgemeinde Echsenbach wurde Diakon Leopold Weiß die Goldene Ehrennadel durch Bürgermeister Josef Baireder überreicht.
Im Namen der Pfarre danken wir Diakon Leopold Weiß herzlich für seine treuen Dienste für die Pfarre und wünschen alles erdenklich Gute, Gesundheit und Gottes Segen zum 70. Geburtstag. Mögest du noch zahlreiche schöne Jahre im Kreise deiner Familie und deiner Pfarre verbringen dürfen.
Hl. Messe für die Jubelpaare
Einmal im Jahr werden alle Ehepaare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum (25, 30, 40, 50, 60) zu feiern haben, zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. 16 Paare sind der Einladung gefolgt und haben gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung de von Pater Richard zelebrierte und vom Kirchenchor umrahmte Heilige Messe gefeiert.
60 Jahre verheiratet sind Martha & Franz Pöltner.
50 Jahre verheiratet sind Margaretha & Alois Garschall, Anna & Karl Höllriegl, Martha & Josef Kühböck, Maria & Walter Nechwatal, Hermine & Josef Schießwald.
40 Jahre verheiratet sind Renate & Karl Kainz, Annemarie & Johann Lehr, Christine & Johann Pomaßl, Monika & Johann Vogler, Anna & Karl Weixlbraun, Martha & Ernst Widhalm.
30 Jahre verheiratet sind Gabriele & Johann Knoll, Regina & Franz Zlabinger.
25 Jahre verheiratet sind Gerlinde & Johannes Litschauer, Margit & Hubert Marchsteiner.
Vor dem Segen erhielten die Jubelpaare noch ein kleines Geschenk und wurden im Anschluss ins Pfarrheim eingeladen, wo vom Pfarrgemeinderat eine Agape vorbereitet worden ist.
Allen Jubelpaaren alles Gute und Gottes Segen zum Ehejubiläum, sowie noch viele gute Jahre im Kreise ihrer Lieben.