Muttertagsmaiandacht
Seit Jahrzehnten findet am Muttertag abends eine Maiandacht in der Pfarrkirche statt. Die Gestaltung wurde von den Ministranten und ihren Begleiterinnen übernommen, Zelebrant war Pater Richard und eine kleine Singgruppe sorgte für die musikalische Umrahmung. Am Ende erhielt jede Frau einen süßen Schlüsselanhänger, den die Minis liebevoll verziert hatten.
Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Beteiligten und allen Mitfeiernden.
Karwoche
Die Pfarrangehörigen, sowie auch Gäste, haben am Gründonnerstag gemeinsam mit Pater Richard und Diakon Leopold das letzte Abendmahl mit Fußwaschung gefeiert, am Karfreitag die Liturgie, und am Samstag die Auferstehungsfeier. Für die gesangliche Umrahmung sorgte an allen Tagen der Kirchenchor Echsenbach.
Während die Glocken schwiegen, waren die Ministranten als Ratscher in Echsenbach unterwegs. In den Katastralgemeinden waren fleißige Kinder mit ihren Ratschen unterwegs. Danke für euren Dienst!
Workshop für die Minis
Zu einem Nachmittag der besonderen Art wurden die Ministranten der Pfarre Echsenbach von ihren Betreuerinnen am 15. April eingeladen.
Anita Nussmüller, MEd., Referentin der Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie und ihre Kollegin Angelika haben den Kindern auf spannende, informative, spielerische und erlebnisreiche Art und Weise den Weg durch die Karwoche hin auf Ostern näher gebracht. Beispielsweise wurden Fladenbrote gebacken, die Bedeutung der Symbole Ei, Hase und Lamm erklärt, oder Fahnen gebastelt – Jesus lebt! So konnten die Kinder Religion zuerst mit den Händen, dann mit dem Herzen begreifen.
Herzlichen Dank den Referentinnen für den tollen Nachmittag!
Kirchenreinigung
Der jährliche Großputz in der Pfarrkirche Echsenbach findet immer am Samstag vor dem Palmsonntag statt. 26 Personen haben den Vormittag in den Dienst der Pfarre gestellt und der Pfarrkirche den Frühjahrsputz verpasst. Vom Eingangstor zum Friedhof bis hinauf in den Kirchturm wurde gekehrt, gesaugt, gewischt, gefegt, poliert.
Ein herzliches Vergelt’s Gott allen fleißigen Helferinnen und Helfern!
Kreuzwegandachten
An den Sonntagen der Fastenzeit werden in der Pfarrkirche um 14.00 Uhr Kreuzwegandachten abgehalten. Jede Woche bereitet eine andere Person oder Gruppe die Andacht vor. Somit ergibt sich ein breitgefächertes und unterschiedlich gestaltetes Angebot an Betrachtungen und Impulsen.
Gedankt sei an dieser Stelle Josef Kühböck, Diakon Leopold Weiß, der katholischen Männerbewegung, der Frauenbewegung Echsenbach, dem Pfarrgemeinderat(Kinderkreuzweg) und der katholischen Jugend, die mit jugendlichen Gedanken und Impulsen den Kreuzweg Jesu für junge Erwachsene deutlich machte, sowie allen Vorbetern, die in den Ortskapellen Kreuzwegandachten während der Fastenzeit abgehalten haben.
Neu war heuer der Familien- und Kinderkreuzweg, der von vielen Familien gerne angenommen wurde, was alle Beteiligten sehr freute. In 10 kindgerecht aufbereiteten Stationen wurde der Leidensweg Jesu für die Kleinsten deutlich spürbar, begreifbar und erfahrbar. Stroh, Verbandsmaterial, Palmzweige, Brot, Gebetswürfel, Dornenkranz, schwerer Stein, helfende Hände, Hammer und Nägel, sowie eine große Kerze waren die Symbole, die den Kindern Jesu Weg nähergebracht haben.
Dank gilt natürlich auch allen, die die Kreuzwegandachten mitgefeiert haben und mitgegangen sind.
Palmsonntag
Aufgrund der unbeständigen Witterung fand die Weihe der Palmzweige in der Kirche statt. Im Anschluss hielt Diakon Leopold Weiß die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier ab. Für die Ausrückung sei der Katholischen Jugend, sowie der Volksschule gedankt, besonderer Dank gilt der Frauenbewegung Echsenbach, die für alle Mitfeiernden Palmzweige vorbereitet und nach dem Gottesdienst verteilt hat.
Vorstellung der Erstkommunionkinder
Daniel, Fabian, Jonas, Jonas, Mark, Michael, Sarah und Michael haben sich am Sonntag der Pfarre als die heurigen Erstkommunionkinder vorgestellt. „Unter Gottes Schutz und Schirm“ bereiten sie sich auf den Empfang ihrer ersten Heiligen Kommunion am 19. Mai, begleitet von ihren Volksschullehrerinnen, vor.
Wir wünschen euch noch eine gute Vorbereitungszeit!
Kinderfasching im Pfarrheim
Seit einigen Jahren laden die Katholische Jugend und Jungschar am Faschingssonntag zum Kinderfasching ins Pfarrheim heim ein. Für Getränke und Faschingssnacks sorgen die Jugendlichen, für die tolle Unterhaltung der Kinder zeigen sich die Jungscharleiterinnen verantwortlich. Die passende Musik zu Tanz und Spiel kommt von „DJ Andreas“, der sich jedes Jahr die Zeit dafür nimmt.
Ein netter Faschingsnachmittag für Groß und Klein.
Familiengottesdienst
In der Familienmesse, die am Sonntag, den 17.Februar 2019 gefeiert wurde, ging es um das Thema Tränen. Unter dem Titel „Gott trocknet deine Tränen“ kamen nicht nur Freudentränen und Tränen des Glücks zur Sprache, sondern auch Tränen der Angst, Traurigkeit oder Trostlosigkeit.
Dass Gott sich in genau diesen Situationen unserer annehmen will, wurde durch passende Texte und Lieder erlebbar.
Alle Messbesucher – egal ob ganz klein und jung oder älter – konnten während der Messe färbige Glasperlen in einen Wasserkrug werfen, um durch verschiedene Farben zu symbolisieren, auf welch vielfältige Weise Tränen in unserem Alltag vorkommen.
Mit einem Märchen aus dem Land Kophtanien wurde allen Mitfeiernden auf wunderbare Weise erklärt, welch tröstende Kraft im einander Händereichen, Händeschütteln und in Umarmungen liegen kann.
In dieser Feier war deutlich spürbar, dass unser Leben in Freud und Leid in Gottes Händen gut aufgehoben ist. Mit diesem Trost und dieser Freude lässt es sich leichter durch den Alltag kommen!
Nach dem Schlusssegen wurde jedem Kind ein selbstgenähtes Taschentuch mit der Aufschrift „Gott trocknet deine Tänen!“ überreicht.