25-jähriges Jubiläum des Diakons
Dank und Anerkennung wurden unserem Diakon Leopold Weiß für seine treuen Dienste am 3. Juni im Rahmen der Heiligen Messe, anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums als Diakon, ausgesprochen.
Am 22. Mai 1993 ist Leopold Weiß in St. Pölten zum Diakon geweiht worden. Seine Einsatzgebiete waren Zwettl und Großglobnitz, 2010 wechselte er nach Echsenbach. Obwohl er sich seit 1. September 2015 offiziell im Ruhestand befindet, ist er nach wie vor stets für die Pfarre im Einsatz, seien es die Feiern von Taufen, Hochzeiten, Begräbnissen, Wort-Gottes-Feiern oder Andachten, die monatliche Überbringung der Krankenkommunion, oder unterschiedliche weitere seelsorgerische Anliegen.
Pater Richard und Pfarrgemeinderatsobmannstellvertreterin Maria Weixlbraun haben Diakon Leopold Weiß für seinen Einsatz herzlich gedankt. Dank galt auch seiner Gattin Elfriede für die geopferte Familienzeit.
Schwungvoll umrahmt wurde die Heilige Messe vom rhythmischen Chor, der jeden ersten Sonntag im Monat (mit Ausnahme der Monate Juli und August), den Gottesdienst musikalisch umrahmt.
Wir bedanken uns bei Diakon Leopold Weiß noch einmal sehr herzlich, wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen zu seinem Jubiläum, und wünschen ihm noch viele Jahre in Gesundheit und mit großer Freude an seinem Dienst.
Ministunde der besonderen Art
Das Highlight der Ministrantenstunde am 2. Juni war ohne Zweifel die Besichtigung des Glockenturmes unserer Pfarrkirche. Ein spannender Kurzausflug in jene Bereiche der Kirche, die man im Alltag nicht zu sehen bekommt. Mesner Christian Weixlbraun hat die Minis und deren Betreuerinnen über den Dachboden zum Glockenturm geführt und ihnen einige interessante Dinge erklärt und gezeigt.
Fronleichnam
Nach der Wort-Gottes-Feier, zelebriert von Diakon Leopold Weiß, fand die traditionelle Prozession statt. Aufgrund der Umbauarbeiten am Marktplatz war die Wegstrecke heuer etwas kürzer. Umrahmt vom Kirchenchor und begleitet durch die Musikkapelle Echsenbach konnten wir bei strahlendem Sonnenschein die Prozession begehen.
Vergelt’s Gott all jenen, die sich für die Gestaltung der Altäre verantwortlich zeigten, allen Vereinen für ihr zahlreiches Ausrücken, den Erstkommunionkindern und Lehrerinnen, sowie allen Mitfeiernden.
Maiandacht zum Rieweismarterl
Erstkommunion
Der Empfang der ersten Heiligen Kommunion ist für die Kinder, wie auch für die Erwachsenen, immer ein ganz besonderes Fest. 13 Kinder aus der Pfarre Echsenbach haben am 27. Mai 2018 zum ersten Mal den Leib Christi empfangen. Lisa, Marvin, Anastasia, Tamina, David, Daniela, Katharina, Nicolas, Alina, Annika, David, Elena und Elias haben sich mit ihrer Religionslehrerin Cornelia Past und ihrer Klassenlehrerin Karin Holzbrecher gut auf dieses Sakrament vorbereitet. Vor und nach der Heiligen Messe, die von Pater Richard zelebriert worden ist, spielte die Musikkapelle Echsenbach auf. Die katholische Jungschar übernahm – wie jedes Jahr – die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes.
Am Ende spendeten die Männer und Frauen, die für die Erstkommunionkinder ganz besonders gebetet haben, den Kindern den Segen. Im Anschluss wurde von den Eltern für die Erstkommunionkinder, die Lehrerinnen und Pater Richard eine Agape im Pfarrheim vorbereitet.
Kapellengang der KMB
Dieses Jahr führte der Kapellengang der Katholischen Männerbewegung Echsenbach nach Kleinpoppen. Am Pfingstmontag wurde um 14 Uhr bei der Pfarrkirche Echsenbach gestartet. Der Weg führte über Haimschlag nach Kleinpoppen. Unterwegs wurde bei Wegkreuzen zum Gebet gehalten. Eine gute Stunde später war das Ziel erreicht, wo Diakon Leopold Weiß eine Andacht abgehalten hat. Im Anschluss wurde von Bewohnern von Kleinpoppen eine Agape angeboten.
Danke an die Männer der KMB für die Durchführung des Kapellengangs, an die Damen für die Verpflegung und an alle, die mitmarschiert sind und mitgefeiert haben.
Maiandacht am Muttertag
Eine lange Tradition hat die Maiandacht zum Muttertag in der Pfarrkirche Echsenbach. Pater Richard wurde von den Ministranten toll unterstützt, die, gemeinsam mit ihren Betreuerinnen, die Verantwortung für die Gestaltung übernommen haben. Liebevoll ausgewählte Texte, auch passend zum Muttertag, und Lieder wurden vorgetragen.
Vielen Dank allen Mitwirkenden für die tolle Vorbereitung und stimmungsvolle Andacht.
Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Florian
Alljährlich rückt die Freiwillige Feuerwehr am ersten Sonntag im Mai in Begleitung der Musikkapelle zur Florianimesse aus. Der Heilige Florian, der am 4. Mai 304 in Oberösterreich verstorben ist, gilt als der Schutzpatron der Feuerwehren.
Die Feuerwehrkuraten Pater Richard und Leopold Weiß zelebrierten die Heilige Messe, die musikalisch von der Musikkapelle Echsenbach umrahmt wurde. Informationen über die Übergabe der Fahne an den neuen Fahnenchargen seitens der Feuerwehr finden Sie auf der Homepage der FF Echsenbach.
Kriegerdenkmalweihe
Das renovierte Kriegerdenkmal hat seinen neuen Standort beim Haupteingang des Friedhofs in Echsenbach erhalten. Die Einweihung dieses Denkmales wurde mit einem würdigen Fest gefeiert, zu dem die Marktgemeinde und der Kameradschaftsbund Echsenbach herzlich eingeladen haben. 16 Abordnungen des ÖKB waren der Einladung gefolgt, ebenso wie Pfarrgemeinderat, Pfarrkirchenrat und Gemeinderat, sowie zahlreiche Echsenbacherinnen und Echsenbacher. Die gesamte Feierlichkeit wurde von der Musikkapelle Echsenbach musikalisch umrahmt, Pater Richard zelebrierte die Heilige Messe und führte die Weihe nach den Ansprachen von LAbg. Franz Mold, BHstv. Matthias Krall und dem Präsidenten des ÖKB NÖ Josef Pfleger durch. Anschließend wurde zum Mittagsbuffet geladen. Weitere Informationen sind natürlich auch auf der Homepage der Marktgemeinde Echsenbach ersichtlich.
Ostersonntag
Am Ostersonntag treffen sich Freiwillige Feuerwehr, Kameradschaftsbund, Gemeinderat und Musikkapelle beim Hauptplatz um gemeinsam zur Kirche zu marschieren, wo Pfarrgemeinderat, Kirchenchor, Volksschule und alle Mitfeiernden ebenfalls versammelt sind.
Mit Pater Richard, Diakon Leopold Weiß und der Ministrantenschar fand die Auferstehungsprozession statt, die von der Musikkapelle musikalisch begleitet wurde. Im Anschluss wurde die Heilige Messe von Pater Richard und Diakon Leopold Weiß zelebriert und vom Kirchenchor und einem Bläserensemble musikalisch umrahmt.
Gedankt wurde allen Vereinen, Organisationen und Pfarrangehörigen für die Mitfeier und die erbrachten Vorbereitungen.