Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Am 28. Dezember, dem Tag der unschuldigen Kinder, wurde in der Pfarrkirche Echsenbach ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder gefeiert. Berührende Texte und Lieder haben die Heilige Messe, die Pater Richard zelebrierte, zu einem stimmungsvollen Ganzen gemacht. Gemeinsam wurde aller verstorbenen Kinder gedacht, für sie eine Kerze angezündet und gebetet.

Vielen Dank für den gemeinsamen Gottesdienst allen Mitfeiernden, besonders Pater Richard, den Ministranten, dem Mesner und den Sängerinnen und Sängern für die Bereitschaft und Mithilfe.

Beim Aufgang der Sonne und bei ihrem Untergang erinnern wir uns an sie.
Beim Wehen des Windes und in der Kälte des Winters erinnern wir uns an sie.
Beim Öffnen der Knospen und in der Wärme des Sommers erinnern wir uns an sie.
Beim Rauschen der Blätter und in der Schönheit des Herbstes erinnern wir uns an sie.
Zu Beginn des Jahres und wenn das Jahr zu Ende geht erinnern wir uns an sie.
Wenn wir müde sind und Kraft brauchen erinnern wir uns an sie.
Wenn wir verloren sind und krank in unserem Herzen erinnern wir uns an sie.
Wenn wir Freude erleben, die wir gerne teilen würden, erinnern wir uns an sie.
Solange wir leben, werden auch sie leben, denn sie sind ein Teil von uns,
wenn wir uns an sie erinnern.

Roratemesse

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

An einem Samstag früh aufstehen,
sich auf den Weg in die Kirche machen, wenn draußen
noch alles ganz ruhig und dunkel ist,
…..die adventlich beleuchteten Häuser betrachten,
………den Weg zur Kirche beschreiten, der von vielen
………kleinen Kerzen ausgeleuchtet wird,
…………einen Platz in der Kirche einnehmen,
………die vielen kleinen Kerzen betrachten, die die Kirche
………in einem ganz stimmungsvolles Licht erstrahlen lassen,
……Klavierklängen lauschen, die das Herz und den Geist
……auf den Gottesdienst und auf Weihnachten vorbereiten,
ein ruhiges, ganz entspanntes Gefühl einkehren lassen,
dem Stress und der Hektik für eine Weile keinen Raum lassen…

…das muss Weihnachten sein…

 

„Aus dem Dunkel ins Licht“ geführt haben uns die Ministranten, als sie in der Messe noch weitere Kerzen entzündet haben. Außerdem wurden uns bildlich die „Samenkörner der Gaben Gottes“ (Glück, Hoffnung, Zufriedenheit, Weisheit, Vertrauen) mitgegeben, die wir gut pflegen sollen, um sie dann zu teilen.

Die Ministranten haben sich am Ende des Gottesdienstes ganz herzlich bei Pater Richard, Diakon Leopold Weiß und Mesner Christian Weixlbraun für die gute Zusammenarbeit bedankt, und ihnen ein kleines Geschenk überreicht.

Diesen so vorweihnachtlichen und besinnlichen Morgen verdanken wir unseren Ministranten, und an vorderster Stelle den Ministrantenbetreuerinnen, die für liebevoll ausgewählte Texte gesorgt haben, und schon in den frühsten Morgenstunden Kaffee und Tee gekocht, Striezel und Gugelhupf aufgeschnitten, Marmelade und Butter vorbereitet haben, damit nach der Heiligen Messe, zelebriert von Pater Richard, für alle ein gemütliches und nettes Frühstück bereit stand.

Vielen herzlichen Dank für die Mühen all denen, die uns mit dieser Roratemesse dieses wunderbare Geschenk gemacht haben.

Hl. Nikolaus in der Pfarrkirche

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Anlässlich seines Namenstages hat sich der Hl. Nikolaus Zeit genommen, um uns in der Pfarrkirche in Echsenbach zu besuchen. Pünktlich um 16.00 Uhr kam er in die Kirche um alle – Kleine und Große – zu begrüßen. Die Kinder der Volksschule haben mit ihren Lehrerinnen ein tolles Programm zusammengestellt und aufgeführt. Der Hl. Nikolaus bedankte sich für die schöne Gestaltung seiner Namenstagsfeier und lud die Kinder ein, ihn auf den Hauptplatz zu begleiten, da er seinen großen schweren Sack nicht über den Berg hinaufschleppen konnte.

Wir bedanken uns beim Hl. Nikolaus für seine Zeit und die Bereitschaft, uns zu besuchen,
bei den Kindern und Lehrerinnen der Volksschule für die Gestaltung der Feier,
bei der Frauenbewegung, die dem Hl. Nikolaus ganz besonders fleißig geholfen hat, seinen großen schweren Sack zu füllen,
und am Hauptplatz für Speis und Trank gesorgt haben,
beim Musikerquartett für die musikalische Begleitung am Hauptplatz,
bei allen, die mit dem Hl. Nikolaus seinen Namenstag gefeiert haben.

Neue Kleider für Bischof Nikolaus

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Die Ministrantinnen und Ministranten der Pfarre Echsenbach sind beeindruckt vom Wirken des Heiligen Bischof Nikolaus und haben sich an seinem Einsatz für die Kleinen und Großen ein Beispiel genommen. Mit den Einnahmen aus dem von ihnen veranstalteten Adventbastelmarkt wollten sie dem Hl. Nikolaus ihre Anerkennung ausdrücken und haben neue Nikolauskleidung angekauft. Schließlich soll ein Mann solcher Größe auch in entsprechender Kleidung seinen Dienst an den Menschen verrichten dürfen.

Adventbastelmarkt der Ministranten

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Zum Bastelmarkt und Pfarrkaffee haben die Minis der Pfarre Echsenbach am 26. November 2017 ganz herzlich ins Pfarrheim eingeladen. In vielen Stunden der Vorbereitung wurde gebastelt, gebastelt und gebastelt, um den Besuchern eine bunte Vielfalt an kleinen und größeren Mitbringseln und Dekoartikeln anbieten zu können.

Auf Basis freiwilliger Spende wurden auch Kuchen und Kaffee, sowie Wasser und Saft, angeboten.

Die Ministrantengruppe bedankt sich bei all jenen Personen, die auf vielfältige Art und Weise zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Wir gratulieren den Minis und ihren Betreuerinnen zum sehr gemütlichen und liebevoll gestalteten Adventbastelmarkt mit Pfarrkaffee.

Familienmesse

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Die Gestaltung der Heiligen Messe hat heute wieder die Gruppe der Familienmesse übernommen. Zum Thema „Licht und Schatten“ wurden Texte und Lieder ausgewählt. Ganz besonders beeindruckend – nicht nur für die Kleinen – war das liebevoll gestaltete Schattenspiel, das zu guter Letzt von der Sonne hell bestrahlt wurde. Nach dem Gottesdienst durfte sich jedes Kind eine kleine Laterne mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank für die liebevolle Vorbereitung im Vorfeld an das Team der Familienmesse, sowie an die zahlreichen Mitfeiernden.

Adventvorbereitungen

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Die ersten Vorbereitungsarbeiten für einen stimmungsvollen Advent wurden vor der Pfarrkirche bereits getroffen. Ein Baum wurde aufgestellt und mit Beleuchtung versehen. Vergelt’s Gott den Spendern Martha und Willibald Schiefer. Auch sei den Männern für die verrichtete Arbeit herzlich gedankt.

Heilige Messe mit Krankensalbung

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Für die Angehörigen der Pfarre Echsenbach bestand am 5. November um 15.00 Uhr die Möglichkeit an einer Heiligen Messe mit Krankensalbung teilzunehmen. Organisiert wurde diese Feier, die im Pfarrheim stattgefunden hat, vom Pfarrgemeinderat. Pater Richard hat den Gottesdienst zelebriert und die Krankensalbung gespendet.

Segnen – Salben – Heil werden
Herzlich eingeladen waren alle Kranken, alle altersschwachen Menschen und all jene, die durch den Empfang der Krankensalbung die liebevolle Zuwendung Gottes spüren wollen.

Im Anschluss ergab sich noch das ein oder andere nette Gespräch bei Kaffee und Kuchen.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Pfarrgemeinderätinnen und Pater Richard, die sich um die Vorbereitungen gekümmert und dazu beigetragen haben, dass es für alle Mitfeiernden eine schöne, berührende Feier werden konnte.

Jesus sagt: Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.
(Mt 11,28)

11. JugendVesper

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso.
(Matthäus 7,12)

Zum elften Mal hat das JuVe-Team zur Jugendvesper geladen. Das Thema lautete: „Weltreligionen – anders und doch gleich“. Es wurden 5 der größten Religionen jeweils kurz vorgestellt, nämlich das Judentum, das Christentum, der Islam, der Hinduismus und der Buddhismus. Mit weiteren Texten, Fürbitten, Liedern und einer Bibelstelle zum Thema wurde es eine informativ-besinnliche Feier. Im Anschluss wurde noch ins Pfarrheim eingeladen, wo nette Informationstische zu den vorgestellten Religionen vorbereitet waren, sowie kleine Imbisse (Hamantaschen, Christstollen, Mamoul, Matcha-Tee, Fladenbrot und Früchtetee).

Ein großes Lob an das Team der JuVe für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung. Über einen Zuwachs der Mitfeiernden würde sich das Team sicherlich freuen!

Die goldene Regel des Judentums
Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun.

Die goldene Regel des Christentums
Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso.

Die Goldene Regel des Islam
Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht.

Die Goldene Regel des Hinduismus
Man sollte sich gegenüber anderen nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; das ist das Wesen der Moral.

Die Goldene Regel des Buddhismus
Ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, soll es auch nicht für ihn sein; und ein Zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, wie kann ich ihn einem anderen zumuten?

Ich glaube an die fundamentale Wahrheit aller Religionen der Welt.
Ich glaube, dass sie alle gottgegeben sind,
und ich glaube, dass jede von ihnen notwendig war für das Volk,
dem sie geoffenbart wurde.

Und ich glaube, wenn jeder von uns
die heiligen Schriften der verschiedenen Glaubensbekenntnisse
mit den Augen der Anhänger dieser Bekenntnisse lesen könnte,
so würden wird feststellen,
dass alle diese Schriften
ein und dieselbe Wurzel haben
und einander stützen.

(Mahatma Gandhi)

Pfarrwallfahrt nach Maria Dreieichen

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Jährlich am Samstag vor Allerheiligen wird seitens der Pfarre ein Autobus nach Maria Dreieichen organisiert. Dort wurde um 11.00 Uhr mit Pater Richard und Diakon Leopold Weiß eine gemeinsame Heilige Messe gefeiert, wo auch viele mitgefeiert haben, die privat zum Wallfahrtsort gefahren sind. Ein Dankeschön an Organist Christian Brunner für seine Bereitschaft uns auf der Orgel zu begleiten.