Dekretüberreichung

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Im Rahmen der Heiligen Messe wurde an Marion Bichl und Sonja Sinhuber das Dekret des Bischöflichen Ordinariats St. Pölten durch Pater Richard überreicht. Beide haben den Kurs für Kommunionhelfer absolviert und nun die Erlaubnis, die heilige Kommunion während der Eucharistiefeier zu spenden.

Die Pfarre Echsenbach bedankt sich sehr herzlich für die Bereitschaft und das Engagement und wünscht viel Freude an der Ausübung dieses Dienstes! Ebenso sei allen Kommunionhelfern der Pfarre gedankt. Möge Gott es euch vergelten!

Jubelpaare

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Anlässlich ihres Ehejubiläums wurden alle Paare mit Bezug nach Echsenbach eingeladen, die vor 25, 30, 40 oder 50 Jahren vor Gott den Bund der Ehe geschlossen haben. Viele Paare sind dieser Einladung gefolgt. Nach der gemeinsamen Heiligen Messe, die von Pater Richard zelebriert und vom Kirchenchor musikalisch gestaltet worden ist, erhielten die Jubelpaare eine Stern aus Lebkuchen mit der Aufschrift „stolz auf UNS“. Im Anschluss wurden sie zu einer kleinen Agape, die von den Damen des Pfarrgemeinderates vorbereitet worden ist, herzlich eingeladen.

Danke allen, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben.

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für viele weitere gemeinsame Jahre den Jubelpaaren!

30 Jahre: Ehepaar Binder, Ehepaar Plocek

40 Jahre: Ehepaar Hengl, Ehepaar Holzmann, Ehepaar Kamensek, Ehepaar Kerschbaum, Ehepaar Widhalm

50 Jahre: Ehepaar Hofbauer, Ehepaar Litschauer, Ehepaar Preisl, Ehepaar Waldhäusl, Ehepaar Weixlbraun

Ministrantenaufnahme und -verabschiedung

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Grund zur Freude gab es am 1. Oktober, da während der Heiligen Messe fünf neue Ministrantinnen in die Schar aufgenommen werden konnten. Ein wenig wehmütig wurden 4 Ministrantinnen verabschiedet, die ihren Dienst direkt vor dem Altar beendet haben. Für die tolle musikalische Umrahmung sorgte der Rhythmische Chor, der jeden ersten Sonntag im Monat den Gottesdienst gestaltet.

Pater Richard dankte den ausgeschiedenen Minis Viktoria Böltner, Sarah Krendl, Lara Lettner, Jasmin Spitzer für ihre treuen Dienste, und sie erhielten im Namen der Pfarre von den Mini-Betreuerinnen eine Urkunde und ihr Ministrantenkreuz als kleine Anerkennung und zur netten Erinnerung.

Fünf junge Menschen wurden feierlich in den Dienst als Ministrant aufgenommen, nachdem Pater Richard sie gefragt hat, ob sie denn auch wirklich dazu bereit seien, und diese mit einem kräftigen JA geantwortet haben. Danach wurden Marlene Bichl, Leonie Marchsteiner, Anna Sinhuber, Nina Stiegler und Kerstin Trimmel von älteren Ministranten eingekleidet und ganz offiziell in die Ministrantenschar aufgenommen.

Am Schluss des Gottesdienstes erhielt noch jeder Ministrant eine Tafel Schokolade von Pater Richard. Für die Ministrantenbetreuerinnen Antonia Böltner, Anna Litschauer und Maria Weixlbraun gab es auch Schokolade, wobei es – laut Pater Richard – Tafeln in entsprechender Größe noch gar nicht gibt.

Die Pfarre wünscht den Ausgeschiedenen alles erdenklich Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg, und dankt den Neuen für ihre Bereitschaft und ihr Engagement und wünscht ihnen viele schöne Stunden in ihrer Zeit als Ministrant. Den Betreuerinnen sei herzlichst für ihre Bemühungen und ihre Begleitung der Minischar gedankt.

Erntedankfeier

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Das jährliche Erntedankfest wurde in Echsenbach am 10. September gefeiert. Das Erntegesteck „DANKE“ wurde von der Katholischen Jugend gestaltet, die auch die Erntekörbe, die mit Brot, Weintrauben, Obst und Gemüse gefüllt waren, mitgebracht hat. Die Frauenbewegung bereitete wieder kleine Erntesträußchen vor, die im Gottesdienst gesegnet und am Ende an die Mitfeiernden ausgeteilt worden sind. Die Heilige Messe wurde von Pater Richard und Diakon Weiß zelebriert, für die musikalische Umrahmung sorgten der Kirchenchor und eine Bläsergruppe.

Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen und mitgefeiert haben.

Kapellenfeier Gerweis

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Nach eifrigen Sanierungsarbeiten an der Kapelle in Gerweis, die zu einem großen Teil durch eifrige ehrenamtliche Arbeit der Einwohner durchgeführt worden sind(Erneuerung Außenputz und Fassade, neue Fenster, Dachanstrich, Malerarbeiten innen,…), fand am 2. September eine Heilige Messe mit Pater Richard statt. Im Anschluss richteten Ortsvorsteherin Leopoldine Weixlbraun und Vizebürgermeister Wolfgang Sinhuber noch ein paar dankende Worte an die Anwesenden. Danach wurde zu gemütlichem Beisammensein bei Speis und Trank, das durch Ortsvorsteherin Leopoldine Weixlbraun organisiert worden ist, geladen.

Näheres können Sie auch auf der Homepage der Marktgemeinde Echsenbach nachlesen.

Pfarrheuriger

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Die Pfarre Echsenbach hat am 19. und 20. August zum Pfarrheurigen mit Pfarrkaffee geladen.

Das gemütliche Ambiente des Pfarrhofs, der gesellige Weinkeller und die einladende Kaffeestube im Pfarrheim lockten viele Besucher an, trotz des eher regnerischen Wetters zu Beginn, also eine Veranstaltung mit reichlich Segen von oben.

Am Samstag um 17. 00 Uhr wurde die Pfarrhofpforte für die Gäste geöffnet, die Jungscharleiterinnen sorgten für die Unterhaltung und Beschäftigung der Kinder im Jugendheim.

Um 19.00 Uhr fand in der Pfarrkirche eine JugendVesper statt, im Anschluss meinte es das Wetter dann auch deutlich besser mit uns, und man konnte sich auch gut im Freien auf- und unterhalten.

Am Sonntag konnten die Gäste nach der Heiligen Messe, die von Kaplan Jackson Xavier und Diakon Josef Trinko zelebriert worden war, bei strahlendem Sonnenschein Kaffee und Kuchen, sowie Herzhaftes aus unserer Heurigenküche genießen

Ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses Pfarrheurigen beigetragen haben, den Helferinnen und Helfern, Bäckerinnen und Bäckern, und natürlich allen Gästen!

Samstag, 19. August 2017

Sonntag, 20. August 2017

10. JugendVesper

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Im Rahmen des Pfarrheurigen fand die 10. JuVe, diesmal mit dem Thema „Gerechtigkeit braucht Mut“ statt.

 

Darauf wird der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch:
Was ihr für eines meiner geringsten Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan.
(Mt 25,40)

 

Das JuVe-Team freute sich ganz besonders über den so zahlreichen Besuch. Berührende und motivierende Lieder und Texte waren Inhalt dieser halben Stunde. Nach dem gemeinsamen Segensgebet wurden Schriftrollen mit der vorgetragenen Bibelstelle und deren „Übersetzung“ in eine moderne Jugendsprache (volxbibel.de) ausgeteilt, sowie kleine Döschen mit „Mutmacher-Pillen“.

 

Gott, du hast uns Augen gegeben, die Not anderer zu sehen,
du hast uns Ohren gegeben für ihre Klage,
und eine Stimme, um mit ihnen und an ihrer Stelle Recht zu fordern
Wir bitten dich für unsere Kirche, dass sie deine Gaben nutzt,
um den Verlierern der Gesellschaft Beistand zu leisten,
um Entwurzelten und Fremden Heimat zu bieten und für Gerechtigkeit zu streiten.
Wir bitten dich für alle, die Verantwortung tragen für andere Menschen:
Lass sie weiterhin Wege finden, Schwache zu fordern, und Solidarität zu wecken.
Wir bitten für uns: Versiegele uns gegen das Gift von Menschenverachtung, Missgunst und Neid,
und nimm uns die Angst, den Mund aufzumachen, um andere zu schützen.
Wecke Achtsamkeit in unserer Gesellschaft, lass Freundlichkeit wachsen unter uns,
und eine uns im Geist des Friedens.

 

Vielen Dank an der JuVe-Team für das Engagement und die Zeit.

Termin für die nächste JugenVesper ist der 4. November um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche, Thema: Weltreligionen – anders und doch gleich.

Andacht bei der Mariengrotte

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Zur schönen Tradition ist die Andacht bei der Mariengrotte, im sogenannten Beichtvaterloch in Echsenbach, geworden. Jährlich am 15. August startet um 19.00 Uhr der Fußmarsch zur Grotte. Wer es zu Fuß nicht so weit schafft, nimmt gerne die Fahrgelegenheit in Anspruch. Gebet und Gesang begleiten den die Teilnehmer.

Bei der Grotte wurden wir heuer von vier Musikern empfangen. Günther, Lukas, Lukas und Mario umrahmten unsere Ankunft und den Abmarsch von der Grotte. Vielen Dank dafür. Die Andacht ebendort wurde von Diakon Leopold Weiß abgehalten, der von Ministranten begleitet und unterstützt wurde.

Der Abschluss fand vor dem Pilgerkreuz bei der Pfarrkirche statt.

Es war eine sehr stimmige Feier, die durch die vielen Mitfeiernden erst so besonders wurde.

Spendenübergabe an Schwester Lidia

Veröffentlicht in: alle Beiträge, Beiträge 2017 | 0

Am 6. August feierte Schwester Lidia aus Port Sheapstone in Südafrika die Heilige Messe mit uns mit. Sie erzählte von ihrer Arbeit mit schwerhörigen und taubstummen Kindern. Vor vielen Jahren wurde dort erstmals eine Schule errichtet, die an die Bedürfnisse dieser Kinder angepasst sind, die später durch ein Internat ergänzt wurde. Die August Sammlung der Caritas wurde durchgeführt und die Spenden wurden an Schwester Lidia übergeben, die sich aufs Herzlichste für die Gaben und die offnenen Herzen bedankte.